Temperierflüssigkeiten – JULABO CF41 Cryo-Compact Circulators Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Kryo-Kompakt-Thermostate

23

5.4. Temperierflüssigkeiten

Vorsicht:

Sicherheitsdatenblatt der eingesetzten Temperierflüssigkeit beachten, besonders die
Angabe des Brennpunkts!
Bei Verwendung von Temperierflüssigkeiten die einen Brennpunkt von

 65 °C haben

ist nur ein beaufsichtigter Betrieb möglich.

Wasser: Die Wasserqualität ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.

 Hartes Wasser ist aufgrund des hohen Kalkgehaltes nicht zur Temperierung

geeignet und führt zu Verkalkung im Bad.

 Eisenhaltiges Wasser kann auch bei Edelstahl zu Rostbildung führen.
 Chlorhaltiges Wasser kann zu Lochkorrosion führen.
 Destilliertes- und entionisiertes Wasser ist ungeeignet. Die besonderen

Eigenschaften verursachen Korrosion im Bad, auch bei Edelstahl.

Dieser Thermostat eignet sich für folgende Temperierflüssigkeiten:

Badflüssigkeit

Temperaturbereich

enthärtetes / entkalktes Wasser

5 °C to 80 °C

Liste der empfohlenen Temperierflüssigkeiten auf unserer Homepage.
Kontakt:

www.julabo.de


Achtung:

Viskosität maximal 30 mm²/s bei der jeweiligen Arbeitstemperatur

Vorsicht:

Brand - oder Anderweitige Gefahren bei Verwendung nicht empfohlener
Temperierflüssigkeit.
Vor der Verwendung einer anderen Badflüssigkeit als empfohlen sollte mit JULABO
unbedingt Rücksprache gehalten werden.
Es dürfen weder ätzende, noch korrosiv wirkende Temperierflüssigkeiten verwendet
werden.
JULABO übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Auswahl einer
ungeeigneten Badflüssigkeit entstehen.
Ungeeignete Badflüssigkeiten sind z. B. Substanzen, die

 sehr hochviskos sind (deutlich höher als 30 mm

2

/s [30 cSt] bei der jeweiligen

Arbeitstemperatur)

 korrosive Eigenschaften haben oder

 zum Vercracken neigen.


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: