JULABO CF41 Cryo-Compact Circulators Benutzerhandbuch
Seite 38

Menufunktionen
38
Der Fühlerabgleich des Pt100 Externfühlers wird im Menu
>ATCalibration< durchgeführt, der > Status< muss auf >nein<
eingestellt werden (siehe Seite 60).
Sinnvolle Einstellungen bei externer Temperaturregelung:
BandOben/ BandUnten und IntMax / IntMin
siehe Kapitel >Grenzwerte< auf Seite 57.
Externe Temperaturregelung schließt eine Sollwert-Vorgabe über die
Anschlussbuchse „ext. Pt100“ aus (siehe Seite 33).
Pt100 M+R
Zubehör: Pt100 Externfühler
Bestell-Nr.
Bestelltext
Material
Anschlusskabel
8981003
200x6 mm Ø,
Edelstahl
1.5 m
8981005
200x6 mm Ø,
Glas
1.5 m
8981006
20x2 mm Ø,
Edelstahl
1.5 m
8981010
300x6 mm Ø,
Edelstahl
1.5 m
8981015
300x6 mm Ø,
Edelstahl / PTFE beschichtet
3 m
8981013
600x6 mm Ø,
Edelstahl / PTFE beschichtet
3 m
8981016
900x6 mm Ø,
Edelstahl / PTFE beschichtet
3 m
8981014
1200x6 mm Ø,
Edelstahl / PTFE beschichtet
3 m
8981103 Verlängerungskabel für Pt100 Fühler
3.5 m
8981020 M+R Adapter mit Pt100 Fühler
Der M+R Adapter ist ein Durchfluss-Fühler und kann in den
Temperierkreislauf eingebaut werden.
Achtung:
Den externen Fühler dem Temperiermedium zuordnen (thermischer Kontakt zum
Temperiergut) und mit geeigneten Hilfsmitteln fixieren.
Selftuning:
Bei Selftuning werden die Regelparameter Xp, Tn und Tv einer Regelstrecke
(Temperiersystem) automatisch ermittelt und gespeichert.
Einstellbare Parameter:
aus - kein Selftuning.
Die Regelparameter der zuletzt durchgeführten Identifikation sind
gespeichert und werden zur Regelung verwendet.
einmal - einmaliges Selftuning (Werkseinstellung)
Nach jedem Start mit der Start/Stop-Taste
oder dem Startbefehl
über die Schnittstelle führt das Gerät einmalig eine Identifikation der
Regelstrecke durch.
dauer - ständiges Selftuning
Der Thermostat führt bei jedem Sollwertsprung eine Identifikation der
Regelstrecke durch. Diese Einstellung nur wählen, wenn sich das
Temperiersystem ständig ändert.