JULABO CF41 Cryo-Compact Circulators Benutzerhandbuch
Seite 61

Kryo-Kompakt-Thermostate
61
Art:
Es kann ein >1-Punkt<, >2-Punkt< oder >3-Punkt< -Abgleich
durchgeführt werden.
Zuerst den Ort, auf den abgeglichen werden soll (Messpunkt T
M
),
geometrisch bestimmen, danach die Temperaturwerte der Abgleich-
Punkte festlegen.
Die Art des Abgleichs bestimmt auch die Anzahl der folgenden
Werte-Paare, die am LCD DIALOG-DISPLAY angezeigt werden.
TmpWert:
1 oder 2 oder 3
Festgelegter Temperaturwert des Abgleich-Punktes. Dieser Wert wird
automatisch mit dem >CalWert< gespeichert und kann zur Kontrolle
angezeigt werden.
CalWert: 1 oder 2 oder 3
Der „Calibrier-Wert“ wird mit einem Temperaturmessgerät ermittelt
und unter Menu-Punkt >CalWert< gespeichert.
Beispiele:
1-Punkt-Abgleich
°C
°C
T 1
T
3-Punkt-Abgleich
°C
°C
T 1
T
T
T
1 = Originalkurve
Prinzip:
Für den ATC-Abgleich wird die Bad-Temperatur am Ort des Temperatur-
Fühlers (T
M
) bei der jeweils eingestellten Arbeitstemperatur im
eingeschwungenen Zustand ermittelt. Dieser Wert wird dann am
Thermostat im Menu >ATCalibration< im Menu-Punkt >Calwert X<
eingestellt.
Das kann ein 1-Punkt-, 2-Punkt- oder 3-Punkt-Abgleich sein.
°C
T
T
M
B (EXT)
Pt100
ext
T
T
M
M = Temperatur-Messgerät mit Temperatur-Fühler
B = ext. Badgefäß
T = Thermostat
T
M
= Temperatur am Messpunkt
T
T
= Temperatur am Thermostat