JULABO LH 85 High Dynamic Temperature System Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Vorsicht:
Austritt von Dämpfen / Gasen
Die Notwendigkeit einer Entgasung beinhaltet auch, dass ein geschlossenes
System nicht ganz dicht sein darf. Besonders bei höheren Arbeitstemperaturen
wird es zum Austritt von Dämpfen / Gasen kommen.
Auf gute Be- und Entlüftung des Aufstellungsortes achten.
Achtung:
Ist die Arbeit mit dem Temperiersystem beendet, empfiehlt es sich die Umwälzung
eine gewisse Zeit aufrecht zu erhalten. Zusätzlich sollte die Arbeitstemperatur auf z.
B. 20 °C eingestellt werden, damit eine gleichmäßige Absenkung der Temperatur im
Temperierkreislauf erreicht wird. Partielle Überhitzung der Temperaturflüssigkeit wird
dadurch vermieden.
Achtung:
Sicherheitseinrichtungen mindesten 2-mal pro Jahrüberprüfen:
Übertemperatur-Schutzeinrichtung nach IEC 61010-2-010
Mit einem Schraubendreher den einstellbaren Übertemperaturschutz bis zum
Abschaltpunkt (Ist-Temperatur) zurückdrehen.
Unterniveauschutz
Für eine Funktionsprüfung kann der Schwimmer bei diesem Gerät nicht manuell
betätigt werden. Die 5-stufige Niveau-Anzeige sollte also bei jeder Neubefüllung
beobachtet werden.
Hat sich die Temperierflüssigkeit im Betrieb verdickt oder ist sie vercrackt, sollte
der Thermostat durch eine Fachkraft gereinigt und geprüft werden.