JUMO 60.3031 Surface-mounting thermostats, ATH.-SE Data Sheet Benutzerhandbuch
Aufbau-thermostat typenreihe ath.-se, Zur überwachung von ausrüstungen an seeschiffen, Typen und zulassungen

Seite 1/6
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-716
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-504
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Typenblatt 603031
2013-03-08/00073230
Aufbau-Thermostat Typenreihe ATH.-SE
zur Überwachung von Ausrüstungen an Seeschiffen
ATHs-SE-70
Typen und Zulassungen
Typ
Schaltfunktion
Schaltdifferenz
Typ-Nr.
Prüfung
ATHs-SE-2
ATHf-SE-2
TW
3%
68.262-F03-S1
68.262-F04-S1
Det Norske Veritas
Germanische Lloyd
DIN EN 14597
Bureau Veritas.
Druckgeräterichtlinie
97/23/EG CE0036
(nur ATH.-SE-20 und ATH.-SE-70)
ATHs-SE-2
ATHf-SE-2
6%
68.262-F03-S2
68.262-F04-S2
ATHs-SE-2
ATHf-SE-2
1,5%
68.262-F03-S3
68.262-F04-S3
ATHs-SE-20
ATHf-SE-20
STW (STB)
3%
68.261-F03-S1
68.261-F04-S1
ATHs-SE-20
ATHf-SE-20
6%
68.261-F03-S2
68.261-F04-S2
ATHs-SE-20
ATHf-SE-20
1,5%
68.261-F03-S3
68.261-F04-S3
ATHs-SE-70
ATHf-SE-70
STB
–
68.266-F03
68.266-F04
ATHf-SE-..
Die Konformitätserklärungen
finden Sie im Internet unter:
www.jumo.net
vProdukte
vTypenblatt 603031
oder
Zusendung auf Anforderung.
Kurzbeschreibung
Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe ATH.-SE
sind als Temperaturwächter TW, Sicherheitstemperaturwächter STW (STB) und Sicherheits-
temperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in
einen betriebssicheren Zustand.
Aufbau-Thermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung; als elektrisches
Schaltelement dient ein Mikroschalter.
Schaltfunktion
Temperaturwächter TW und Sicherheitstemperaturwächter STW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert,
wird der Stromkreis durch einen Sprungschalter geöffnet. Beim Unterschreiten des einge-
stellten Grenzwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Schalter wieder in Ausgangsstellung
gebracht.
Wiedereinschaltsperre beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert,
wird der Stromkreis geöffnet und mechanisch verriegelt.
Nach Unterschreiten des Grenzwertes um ca. ~ 10% vom Temperaturumfang kann der Schalter
manuell entriegelt werden.
Einsatz des Sicherheitstemperaturwächter STW
als Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Hierbei muss die dem Thermostat nachfolgende Schaltung, der DIN EN 14597 und der
VDE 0116 entsprechen.
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB und
Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d.h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt beim
STB und STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine
Entriegelung ist nicht mehr möglich.
Bei Abkühlung des Fühlers auf eine Temperatur unter ca. -20 °C wird der Stromkreis ebenfalls
geöffnet, bei Temperaturanstieg über ca. -20 °C muß der STB durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand erst entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt selbsttätig.
Besonderheiten
●
Regeln und Überwachung thermischer Prozesse
●
Temperaturwächter TW
●
Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
●
und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB