Gutber eic h, Allo, Alhi hys1 hys2 – JUMO 14597 safetyM TB/TW08 Temperature Limiter and Temperature Monitor Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 4

2012-07-01/00524700
Typenblatt 701170
JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany
Seite 4/10
Schaltverhalten direkt
Schaltverhalten bei Differenzberechnung mit Vorzeichen (werkseitig)
Voralarmbereich
Alarmbereich
Gutbereich
LED K1 leuchtet rot
Relaisausgang KV
LED KV leuchtet gelb
aktiv
Relaisausgang KV inaktiv
und LED KV aus
ALLO
Messwert
Relais inaktiv
Relais K1 aktiv
Grenzwert
AL
Messwert
LED OK leuchtet grün
Voralarm
ALHI
Hys1
Hys2
S
P
Ö
3,15A
5
7
6
S
P
5
7
6
Ö
3,15A
-200°C
300°C
AL = 150°C (invers)
0°C
200°C
100°C
-100°C
300°C
200°C
100°C
0°C
-100°C
-200°C
Ald = 50°C
IN2
INP
Gutber
eic
h
Hys1
Hys1
Alle Differenzwerte diF = INP-IN2 sind im Bild dargestellt.
Im Gutbereich (grün) sind alle Werte kleiner als die eingestellte
Differenz ALd = 50.
INP = 101°C,
101 - 50 = 51 überschreitet ALd=50 und liegt
ausserhalb des Gutbereiches.
Zusätzlich werden INP und IN2 auf Überschreitung
des eingestellten Grenzwertes AL=150°C überwacht.
Beispiel 1:
IN2 = 50°C
IN2 = 50°C
Beispiel 2:
INP = 50°C,
50 - 50 = 0 und liegt damit im Gutbereich.
Die gestrichelten Linien stellen den Bereich
der Hysterese (werkseitig 1K) dar.
50°C
1
2