Erreichbarer pl – JUMO 14597 safetyM STB/STW Ex - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 12

Seite 12/16
Typenblatt 701155
2012-10-01/00542382
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Ausfallraten und SFF für 701155...23 (AC 230 V)
Ausfallraten und SFF für 701155...25 (AC/DC 24 V)
Hinweis:
Die Varianten 1...4 wurden mit JUMO-Fühlern nach Typenblatt 901006 und 902006 bewertet.
Bei Variante 5 wurde keine Sensorik einbezogen(nur allein der JUMO safetyM STB/STW Ex).
Die Sensorik wird in diesem Fall vom Anlagenbetreiber selbst ausgewählt.
Die PFH und PFD
avg
Werte wurden unter der Annahme berechnet, dass die Zeit zur Wiederherstellung des Systems 8h beträgt (MTTR = 72h). Weiterhin wurde eine
Lifetime von 10 Jahren (T
1
= 10 y) zugrunde gelegt. Der Common-Cause-Faktor wurde entsprechend den Tabellen der DIN EN 61508 für Sensorik und Logik ermittelt.
Erreichbarer PL
Hinweis:
Die Varianten 1...4 wurden mit JUMO-Fühlern nach Typenblatt 901006 und 902006 bewertet. Bei Variante 5 wurde keine Sensorik einbezogen (nur allein der JUMO
safetyM STB/STW). Die Sensorik wird in diesem Fall vom Anlagenbetreiber selbst ausgewählt. Daher muss eine Beurteilung des erreichten PL durch den Anlagenbe-
treiber erfolgen.
Tabelle 1:
Variante
λ
s
[Fit]
λ
dd
[Fit]
λ
du
[Fit]
SSF
PFH (1/h)
PFD
avg
1
985,14
306,75
32,93
96 %
5,18 e
-9
2,29 e
-4
1a
985,14
306,75
32,93
96 %
1,66 e
-9
7,29 e
-5
2
988,1
303,79
32,93
96 %
1,66 e
-9
7,29 e
-5
3
1001,55
324,85
36,68
96 %
1,71 e
-9
7,46 e
-5
4
1007,61
341,89
38,58
96 %
1,73 e
-9
7,55 e
-5
5
1000,95
318,38
31,75
96 %
1,54 e
-9
6,74 e
-5
Tabelle 2:
Variante
λ
s
[Fit]
λ
dd
[Fit]
λ
du
[Fit]
SSF
PFH (1/h)
PFD
avg
1
919,23
306,82
34,24
96 %
7,22 e
-9
3,19 e
-4
1a
919,23
306,82
34,24
96 %
3,71 e
-9
1,63 e
-4
2
886,19
303,86
34,24
96 %
3,71 e
-9
1,63 e
-4
3
947,18
325,86
37,89
96 %
3,75 e
-9
1,64 e
-4
4
953,24
350,21
40,59
96 %
3,85 e
-9
1,69 e
-4
5
938,89
323,57
36,89
96 %
3,68 e
-9
1,61 e
-4
Variante angeschlossene Sensoren
Architektur
Sensorik
Architektur
Logik
Erreichbarer PL
1
1x Pt100 Zweileiterschaltung 1oo1
1oo2D
PLd
1a
2x Pt100/1000 Zweileiter-
schaltung
1oo2
1oo2D
PLe
2
2x Pt100/1000 Dreileiter-
schaltung
1oo2
1oo2D
PLe
3
2x Thermoelement
1oo2
1oo2D
PLe
4
1x Pt100/1000 Zwei- und
Dreileiterschaltung
1x Thermoelement
1oo2
1oo2D
PLe
5
STB/STW 701155 ohne Sen-
sorik 1oo2D Architektur
kein Fühler oder Nutzung des
Eingangs 4 ... 20 mA
bedeutet: keine Einbeziehung
des Sensors bei Berechnung.
Sensoren vom
Anlagenbe-
treiber ange-
schlossen-
Architektur je
nach An-
schluss 1oo1
oder 1oo2
1oo2D
PL des eingesetzten
Sensors
MTFF
d
=100 Jahre
max. erreichbarer PL
des Systems bei 1oo1
Architektur der Sensorik
DC
701155
≥
90 %
max. erreichbarer PL
des Systems bei 1oo2
Architektur der Sensorik
DC
701155
≥
90 %
PLb
PLd
PLe
PLc
PLd
PLe
PLd
PLd
PLe
PLe
PLe
PLe