6 safety manual, 1 kurzbeschreibung, 2 sicherheitstemperaturwächter (stw) – JUMO 701150 14597 safetyM STB/STW - Safety Temperature Limiter and Safety Temperature Monitor Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 31: 1 betriebssicherer zustand stw, Safety manual, Kurzbeschreibung, Sicherheitstemperaturwächter (stw), Betriebssicherer zustand stw

Advertising
background image

6 Safety Manual

2014-05-01

30

6 Safety

Manual

6.1

Kurzbeschreibung

Mit dem Einsatz des Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) und Sicherheitstemperaturwächter (STW) lassen sich Gefahren,
die zur Verletzung von Menschen, zur Schädigung der Umwelt oder zur Zerstörung von Produktionsanlagen und Produktions-
gütern führen können, frühzeitig und sicher erkennen und abwenden.
Er hat die Aufgabe Prozessgrößen, wie z.B. Temperatur oder Druck zuverlässig zu überwachen und die Anlagen bei Fehlern in
den betriebssicheren Zustand zu versetzen.
Der Messwert am Analogeingang kann über verschiedene Fühler oder Einheitssignale erfasst werden.
Auch bei Doppelsensoren (1oo2) wird am Messpunkt immer nur eine physikalische Messstelle überwacht.
Eine Grenzwertüberschreitung wird von eingebauten LED K1 und K2 (rot) für jeden Kanal signalisiert und das eingebaute Alarm
Relais schaltet die Anlage in einen betriebssicheren Zustand (Alarmbereich).

Die Anforderungen an SIL 3 der DIN EN 61508 bzw. PLe DIN EN ISO 13849 werden durch ein Gerätekonzept erfüllt, dessen
1oo2D-Struktur das sichere Erkennen von Fehlern gewährleistet.

6.2

Sicherheitstemperaturwächter (STW)

Der Sicherheitstemperaturwächter ist eine Einrichtung, bei der nach dem Ansprechen eine selbstständige Rückstellung erfolgt,
wenn die Fühlertemperatur um den Betrag der Schaltdifferenz unter/über den eingestellten Grenzwert gesunken/gestiegen ist.
Ob die Überwachung bei Grenzwertüber- oder -unterschreitung stattfinden soll, ist einstellbar.

Wirkungsweisen:

-

Mindestanforderung: 2B, 2K, 2P

-

zusätzlich erfüllte Anforderungen: 2N, 2D

6.2.1

Betriebssicherer Zustand STW

Der sichere Zustand ist der abgeschaltete Zustand des Relaisausgang Alarm zwischen Klemme 14 und 16 (Ruhestromprinzip).

Advertising