2 sicherheitshinweise – JUMO 707010 dTRANS T01 Ex - 2-Wire Transmitter Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 4

4
2 Sicherheitshinweise
- Die Errichtung und der Betrieb des Temperaturkopfmessumfor-
mers muss mit Hilfe dieser Betriebsanleitung und den für sie gülti-
gen Regeln und Normen erfolgen.
- Der Temperaturkopfmessumformer kann in Gerätegruppe „II“ Ka-
tegorie „1 G“ (Zone 0), in „II 2 G“ (Zone 1) und in „II 3 G“ (Zone 2)
betrieben werden.
- Wird der Temperaturkopfmessumformer in „II 2 G“ (Zone 1) oder
in „II 3 G“ (Zone 2) betrieben, darf der Sensorstromkreis in „II 1 G“
(Zone 0) eingeführt werden.
- Wird der Temperaturkopfmessumformer in „II 1 G“ (Zone 0) be-
trieben, ist darauf zu achten, dass explosionsfähige Dampf-/Luft-
gemische nur in atmosphärischen Bedingungen auftreten. Liegen
keine explosionsfähigen Gemische vor oder sind Zusatzmaßnah-
men gemäß EN 1127-1 getroffen, dürfen die Geräte auch außer-
halb der atmosphärischen Bedingungen gemäß ihrer Hersteller-
spezifikationen betrieben werden.
- Die Konfiguration des Messumformers mit dem PC-Setup-Pro-
gramm darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich erfolgen.
- Bei der Konfiguration mit Hilfe eines handelsüblichen Personal
Computers (PC) darf die sicherheitstechnische Maximalspannung
(U
m
= 30V) nicht überschritten werden. Ideal ist hierbei die Benut-
zung eines batteriebetriebenen PC (Notebook).
Der Anschluss darf aus sicherheitstechnischen Gründen (Schutz
der ex-relevanten Bauelemente) nur zur kurzzeitigen Konfigurati-
on erfolgen.
- Der Versorgungsstromkreis muss die Zündschutzart Ex ia IIC er-
füllen.
- Für Messumformer (Gehäusematerial PC, Vergussmaterial PUR)
bzw. Einbauköpfe muss die Verträglichkeit der Gerätematerialien
mit den Messstoffen sichergestellt sein.
Atmosphärische Bedingungen
-20°C
Ta +60°C
0,8bar
p 1,1bar