2 beschreibung, Beschreibung, 1 einleitung – JUMO 902930 Wtrans Transmitter RTD Temperature Probe with Wireless Data Transmission Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

1 Einleitung

6

1.2

Beschreibung

Wtrans-Sender werden in Verbindung mit den passenden Wtrans-Empfängern zur mobilen
oder stationären Messung der Temperatur im Einsatztemperaturbereich von -30 ... +260 °C
oder -200 ... +600 °C eingesetzt. Die Umgebungstemperatur des Griffs darf -30 ... +85 °C (-
25 ... +125 °C) betragen. Der Temperaturmesswert wird drahtlos an den Empfänger des
Wtrans-Systems übertragen, dort angezeigt und steht am Wtrans-Empfänger als digitale
RS485-Schnittstelle und Analogausgänge und/oder Relaisausgänge zur Verfügung. Die Funk-
frequenz innerhalb des ISM-Bandes (Industrial, Scientific and Medical Band) liegt bei
868,4 MHz oder 915 MHz. Diese Frequenzen sind weitgehend unempfindlich gegenüber ex-
ternen Störeinflüssen und erlauben eine Übertragung auch in rauer Industrieumgebung. Wird
empfängerseitig die Antennen-Wandhalterung mit 3m langer Antennenleitung verwendet, be-
trägt die Freifeldreichweite 300 m.
Im Griff, der öl- und säurebeständig ist, befindet sich der Sender des Widerstandsthermome-
ters. Die Ausführung ist erschütterungsfest aufgebaut.
Die Schutzart beträgt IP67. Das Schutzrohr aus Edelstahl ist mit planer, schräger oder zentri-
scher Messspitze lieferbar. Die Einbaulänge erstreckt sich von 50 ... 1000 mm (10000 mm). In
den Messeinsatz ist serienmäßig ein Pt1000-Temperatursensor nach DIN EN 60751, Klasse A
in Dreileiterschaltung eingesetzt.
Bei Grundtyp 902930/50 und 902930/60 ist das Halsrohr ebenfalls aus Edelstahl und mit einem
M 12-Steckeranschluss für den Anschluss von Pt1000-Widerstandsthermometern lieferbar.
Für die Spannungsversorgung des Wtrans-Senders wird eine Lithium-Batterie 3,6 V verwen-
det.

Advertising