2 automatische speicherung, 1 zeitintervall aktivieren, Automatische speicherung – JUMO 702540 TDA-300 / TDA-3000 - Handheld thermometer Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 33: 5 datenlogger

33
5 Datenlogger
5.2 Automatische Speicherung
Die gemessenen Daten werden im eingestellten Zeitintervall in den Speicher
geschrieben. Für die automatische Datenspeicherung müssen Sie zuerst das
Zeitintervall einstellen.
Sie können
- die gemessene Temperatur,
- das Datum (ohne „Jahr“),
- den TAG-Namen und
- den Benutzernamen
in den Speicher schreiben.
5.2.1 Zeitintervall aktivieren
h Drücken Sie in der Normalanzeige die MENU/
POWER-Taste dreimal um in das Funktions-
menü „Aufnahme (Fn3)“ zu gelangen.
h Drücken Sie die SET-Taste.
Sie sehen nun den Zeitintervall-Einstellungs-Bild-
schirm.
Zeitintervall:
Einstellungsbereich: OFF (manuelles Loggen) oder
1 bis 3600 Sekunden (automatisches Loggen)
Werkseitig eingestellt: OFF
h Stellen Sie das Zeitintervall mit der AUF-Taste
(
)
und den Verschieben-Tasten
(
,
)
ein.
Beispiel: Zeitintervall 15 Sekunden
h Drücken Sie die SET-Taste um den neuen Wert
zu speichern.
Die Anzeige kehrt zum Datenlogger-Bildschirm
(Fn3) zurück. Wenn Sie das Zeitintervall eingestellt
haben (ungleich „OFF“), dann blinkt das REC-
Zeichen (
) als Hinweis auf die Messbereit-
schaft; das automatische Messen ist jedoch noch
nicht aktiv.
blinkt
blinkt