Technische daten – JUMO 701550 di 308 - Digital Indicator Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 2

2012-05-30/00485037
Typenblatt 701550
JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany
Seite 2/7
Technische Daten
Eingang Thermoelement
Eingang Widerstandsthermometer
Eingang Einheitssignale
Binäreingänge
Messkreisüberwachung
1
Die Genauigkeiten beziehen sich auf den maximalen Messbereichsumfang. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungs-
genauigkeit.
Bezeichnung
Messbereich
Messgenauigkeit
1
(inkl. Vergleichsstelle)
Umgebungs-
temperatureinfluss
Fe-CuNi „L“
Fe-CuNi „J“
Cu-CuNi „U“
Cu-CuNi „T“
NiCr-Ni „K“
NiCr-CuNi „E“
NiCrSi-NiSi „N“
Pt10Rh-Pt „S“
Pt13Rh-Pt „R“
Pt30Rh-Pt6Rh „B“
W5Re-W26Re „C“
W3Re-W25Re „D“
W3Re-W26Re
Chromel-Copel
DIN EN 60584
DIN EN 60584
DIN EN 60584
DIN EN 60584
DIN EN 60584
DIN EN 60584
DIN EN 60584
DIN EN 60584
GOST 8.585-2001
-200 …
+900°C
-200 … +1200°C
-200 …
+600°C
-200 …
+400°C
-200 … +1372°C
-200 … +1000°C
-100 … +1300°C
-50 … +1768°C
-50 … +1768°C
0 … +1820°C
0 … +2320°C
0 … +2495°C
0 … +2400°C
-200 …
+800°C
0,25%
0,25%
0,25%
0,25%
0,25%
0,25%
0,25%
0,25% (ab 0°C)
0,25% (ab 0°C)
0,25% (ab 300°C)
0,25%
0,25%
0,25%
0,25%
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
100ppm/K
Vergleichsstelle
Pt 100 intern
Bezeichnung
Anschlussart
Messbereich
Messgenauigkeit
1
Umgebungs-
temperatureinfluss
3-/4-Leiter 2-Leiter
Pt100
DIN EN 60751
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-200 … +850°C
0,05%
0,4%
50ppm/K
Pt500
DIN EN 60751
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-200 … +850°C
0,2%
0,4%
100ppm/K
Pt1000
DIN EN 60751
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-200 … +850°C
0,1%
0,2%
50ppm/K
Pt50
GOST 6651-94
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-200 … +850°C
0,1%
0,8%
50ppm/K
Pt100
GOST 6651-94
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-200 … +850°C
0,05%
0,4%
50ppm/K
Cu50
GOST 6651-94
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-50 … +200°C
0,2%
1,6%
50ppm/K
Cu100
GOST 6651-94
2-Leiter/3-Leiter/4-Leiter
-50 … +200°C
0,1%
0,8%
50ppm/K
KTY11-6
2-Leiter
-50 … +150°C
2,0%
50ppm/K
Sensorleitungswiderstand
max. 30
je Leitung bei Drei- und Vierleiterschaltung
Messstrom
ca. 250µA
Leitungsabgleich
Bei Drei- und Vierleiterschaltung nicht erforderlich. Bei Zweileiterschaltung kann ein Leitungsabgleich
softwaremäßig durch eine Istwertkorrektur durchgeführt werden.
Bezeichnung
Messbereich
Messgenauigkeit
1
Umgebungs-
temperatureinfluss
Spannung
0(2)…10V
0…1V
Eingangswiderstand R
E
> 100k
0,05%
0,05%
100ppm/K
100ppm/K
Strom
0(4)…20mA, Spannungsabfall
1,5V
0,05%
100ppm/K
Widerstandsferngeber
min. 100
, max. 4k
4
100ppm/K
potenzialfreie Kontakte
offen = inaktiv; Kurzschluss gegen GND = aktiv
Messwertgeber
Erkennung von Messbereichs-
über-/-unterschreitung
Erkennung von Fühler-/
Leitungskurzschluss
Erkennung von
Fühler-/Leitungsbruch
Thermoelement
ja
nein
ja
Widerstandsthermometer
ja
ja
ja
Spannung 2…10V
0…10V
0…1V
ja
ja
ja
ja
nein
nein
ja
nein
nein
Strom 4…20mA
0…20mA
ja
ja
ja
nein
ja
nein
Widerstandsferngeber
nein
nein
ja
Im Fehlerfall nehmen die Ausgänge definierte Zustände ein (konfigurierbar).