Sicherheit – Leica Biosystems SM2500 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Bedienungsanleitung V 1.3 – 10/2007

Sicherheits- und Gefahrenhinweise:
Reinigung, Desinfektion und Wartung

Das Gerät darf für Wartungs- und Re-
paraturarbeiten nur von autorisierten
Servicetechnikern geöffnet werden!

Vor jeder Reinigung, Desinfektion oder
Wartung das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen!
Ausnahme:
Reinigungs- bzw. Desinfektions-
schritte, die erfordern, dass der Schlit-
ten bewegt wird.

Vor jeder Reinigung/Desinfektion und
Wartung Messer und Probe entneh-
men!
Bei der Messerentnahme schnittfeste
Schutzhandschuhe (s. Kap. 8.1 ‘Weite-
res Zubehör’) tragen.

Beim Reinigen, Desinfizieren und bei
der Wartung darf keine Flüssigkeit in
das Innere des Gerätes gelangen!
Reinigen daher generell nur mit leicht
feuchtem Tuch!
Desinfektion nur mit Desinfektionsmit-
teln, die bei Auftrag mit leicht feuch-
tem Tuch wirksam sind!

Nicht mit Lösungsmitteln (z. B. Xylol,
Aceton), lösungsmittelhaltigen Reini-
gern oder Scheuermitteln reinigen!

Geeignete Reinigungsmittel für das
Bedienfeld des Steuergeräts sowie für
alle lackierten Oberflächen:
Milde Laborreinigungsmittel (leicht
angefeuchtetes Tuch)!

Bedienfeld nur im Standby-Modus bzw.
bei ausgeschaltetem Gerät reinigen.

Geeignete Reinigungsmittel für nicht
lackierte Metallteile (Messerhalter,
Basisplatten, Objektklammern):
Xylolersatzstoffe, Alkohol - Reinigen
nur mit leicht angefeuchtetem Tuch!

Beim Umgang mit Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln die Anwen-
dungs- und Sicherheitsvorschriften
des Herstellers sowie die Laborvor-
schriften beachten!

Abfallwannen für Schnittabfälle unter-
halb der ausziehbaren Gerätegriffe re-
gelmäßig kontrollieren und entleeren.

Vor dem Wechsel einer Sicherung im-
mer zuerst das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Zum Austausch nur die mitgelieferten
Ersatzsicherungen bzw. Sicherungen
identischer Spezifikation verwenden.
Genau die Hinweise in Kapitel 7.2.2
‘Austausch der Sicherungen’ beachten
(Zuordnung der jeweils korrekten Er-
satzsicherungen).
Nach dem Wechseln der Netz-
sicherung beim Wiedereinsetzen des
Spannungswählergehäusees die kor-
rekte Einstellung des Spannungs-
wählers überprüfen.

Der Anwender darf nur die in Kapitel
7.2 aufgeführten Wartungsarbeiten
ausgeführen!

2.

Sicherheit

Advertising