4 reinigung und wartung nach bedarf, 2 dispensernadel-reiniger (nozzle-cleaner), Reinigung und wartung nach bedarf – Leica Biosystems CV5030 Benutzerhandbuch
Seite 82: Reinigung und wartung

82
Gebrauchsanweisung V 3.0 RevE – 04/2013
7.
Reinigung und Wartung
A
Auffüllen der Eindeckmedienflasche:
• Das Eindeckmedium nach Möglichkeit am Ende des Arbeitstages auffüllen, damit
Luftblasen, die beim Befüllen entstehen, bis zum nächsten Arbeitstag ausgegast sind.
• Das Eindeckmedium benötigt zwischen 6-12 Stunden Ruhezeit um auszugasen (Zeit ist
abhängig vom Typ des Eindeckmediums).
• Wenn notwendig, den Flaschenhals und beide O-Ringe (Blau = Flaschenhals und
Schwarz = Dispensergruppe) von Eindeckmediumresten reinigen.
B
Austausch des Aktivkohlefilters, wenn notwendig, spätestens jedoch nach drei Monaten
(
siehe Kapitel 7.7.1
).
C
Überprüfen der Transferstation auf Verschmutzung und gegebenenfalls Reinigen:
• TS5015: Transferarm (
siehe Kapitel 7.7.3
)
und Wagen in Y-Richtung.
• TS5025: Entladerutsche (
siehe Kapitel 7.7.2
) und Transferarm.
7.4 Reinigung und Wartung nach Bedarf
7.5 Beschreibung der täglich durchzuführenden Reinigungsmaßnahmen
7.5.1 Ladeschacht und Wannentransport mit Transportkette
• Den Ladeschacht und Wannentransport mit Transportkette auf Glasbruch und Klebereste
überprüfen und die Verschmutzungen vorsichtig entfernen.
• Zur Reinigung von Kleberückständen kann ein mit kompatiblen lösungsmittelgetränktes
fusselfreies Tuch verwendet werden. Nicht anhaftende Glassplitter oder Glasstaub können
mit einem handelsüblichen Staubsauger beseitigt werden.
7.5.2 Dispensernadel-Reiniger (Nozzle-Cleaner)
• Den Dispensernadel-Reiniger mit ca. 5ml Lösungsmittel befüllen.
• Bürste überprüfen. Bei starker Verschmutzung oder wenn die Bürste hart ist, diese gegen
eine neue Bürste austauschen.
Es besteht bei diesem Reinigungsschritt die potentielle Gefahr von Schnittverletzungen.
Deswegen mit der notwendigen Sorgfalt vorgehen.
Schutzkleidung tragen!