Memmert ONE 7 - 45 Oilbath (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

EXCELLENT

Seite 15

4.3.6 Temperaturüberwachung

(siehe auch Kapitel 4.3.8.2 und 7)

Einstellbereich:
bis 10°C über Nenntemperatur
Einstell- und Anzeigegenauigkeit:
<100°C: 0.1°C
≥100°C: 1°C

Drehen am Drück-/Drehtaster bis die Überwachungstemperaturanzeige blinkt.
Die Überwachungstemperatur kann dann mit gedrückter set-Taste, wie in Kapitel
4.3 beschrieben, eingestellt werden. Während die set-Taste gedrückt wird, zeigt
das obere Display zur Orientierung nochmals die vorher eingestellte Solltemperatur
an.
Es ist darauf zu achten, dass die Überwachungstemperatur immer ausreichend
hoch über der maximalen Arbeitstemperatur eingestellt wird.

°C

4.3.7 Füllstandsüberwachung

Wenn der Flüssigkeitsstand soweit absinkt, dass sich der obere der beiden Pt100
Temperatursensoren oberhalb der Badflüssigkeit befindet, blinkt aufgrund der
unterschiedlichen Temperaturen innerhalb und außerhalb der Badflüssigkeit das

-Symbol, die Hupe ertönt und die Heizung wird zur Sicherheit ausgeschaltet.

Bei der Auffüllung muss darauf geachtet werden, dass der Flüssigkeitsspiegel
innerhalb der beiden Füllstandsmarkierungen an der rechten Wanneninnenseite
liegt. (siehe auch Kapitel 3.2 bzw. 3.3)
Durch Aus-/Einschalten oder durch Drücken der set-Taste ist das Bad wieder
betriebsbereit.

4.3.8 Setup-Menü

Im Setup-Menü kann zusätzlich noch eine Einpunkt-Kalibrierung, sowie die Wahl
der Temperaturüberwachung vorgenommen werden.
Um in das Setup-Menü zu gelangen, muss während des Einschaltens die set-
Taste gedrückt werden.
Nach dem Einschalten wird der Versionsstand der Reglersoftware angezeigt.

°C

°C

Überwachungstemperatur

Solltemperatur

*

t

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: