5 programmierbeispiel eines programmablaufs – Memmert ONE 7 - 45 Oilbath (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

EXCELLENT

Seite 17

4.3.8.2 Wahl der Temperaturüberwachung (nur bei Wasserbädern)

Einstellung:
2

oder 3.1

Drehen am Drück-/Drehtaster bis

blinkt.

Mit gedrückter set-Taste kann zur Temperaturüberwachung der
Temperaturwählbegrenzer (TWB) Schutzklasse 2 nach DIN 12880 oder der
Temperaturwählwächter (TWW) Schutzklasse 3.1 gewählt werden. (siehe auch
Kapitel 4.3.6 und 7)

°C

°C

5 Programmierbeispiel eines Programmablaufs

1. Solltemperatur einstellen
Drehen am Drück/Drehgeber bis das

°C

-Symbol blinkt. Die set-Taste gedrückt

halten und mit dem Drück/Drehgeber den Temperatursollwert auf z.B. 90.0°C
einstellen.

°C

2. Einschaltverzögerung (Delay) einstellen
Drück/Drehgeber nach rechts drehen bis das (Delay)- und das -Symbol
blinkt. Die set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück/Drehgeber die Zeit z.B.
6.00

einstellen.

°C

3. Haltezeit einstellen
Drück/Drehgeber nach rechts drehen bis das (Hold)- und das -Symbol blinkt.
Die set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück/Drehgeber die Zeit z.B. 4.00
einstellen.

°C

4. sollwertabhängige Haltezeit einstellen
Drück/Drehgeber nach rechts drehen bis

blinkt. Die set-Taste gedrückt halten

und mit dem Drück/Drehgeber on einstellen.

°C

°C

5. zuschalten der Umwälzpumpe (nur bei WPE 45)
Drück/Drehgeber nach rechts drehen bis das -Symbol blinkt. Die set-Taste
gedrückt halten und mit dem Drück/Drehgeber on einstellen.

°C

6. Überwachungstemperatur einstellen
Drehen am Drück/Drehgeber bis die Überwachungstemperaturanzeige
blinkt. Die set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück/Drehgeber die
Überwachungstemperatur auf z.B. 91.5°C einstellen.

°C

°C

Überwachungstemp.

Solltemp.

Überwachungstemp.

Solltemp.

Klasse 2

Klasse 3.1

*

t

*

t

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: