Allgemeines – Retsch UR 2 Benutzerhandbuch
Seite 16

22.02.2012
Retsch GmbH
16
Allgemeines
Zielgruppe: Bediener
Ultraschallgerätetechnik
Ein Hochfrequenz-Generator erzeugt ca. 35.000 Schwingungen pro
Sekunde, die auf die Reinigungsflüssigkeit übertragen werden und diese in
Resonanz versetzen. Die Energiedichte des Schallfeldes ist dabei so hoch,
daß sich Kavitation einstellt.
Es entstehen unzählige kleinste Vakuumbläschen, die innerhalb von
Mikrosekunden durch Druck und Sog zusammenfallen, sie implodieren.
Die dadurch ausgelösten Impulse entfernen Verunreinigungen selbst aus
tiefsten, unzugänglichen Stellen bzw. führen zu Homogenisierung,
Dispergierung und Entgasung.
Das kompakte Gehäuse und die Schwingwanne bestehen aus Edelstahl.
Über den am Gehäuse befindlichen Kugelhahn-Ablauf kann die
Reinigungs- bzw. Kontaktflüssigkeit bequem und sicher abgelassen
werden.
Dies bietet in Verbindung mit der spritzwassergeschützten Geräte-
Ausführung ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.
Unter der Schwingwanne befindet sich der leistungsstarke HF-Generator
mit 2x 240 bzw. 2x 600 Watt HF-Dauerspitzenleistung. Die Breitstrahl-
Schwingsysteme mit PZT-Schwingern beschallen die Reinigungsflüssigkeit
gleichmäßig, so daß ein hervorragender Reinigungseffekt erzielt wird.
Zubehör
Deckel aus rostfreiem Stahl für Typ UR1
1 Liter Reinigungsmittel TICKOPUR RW 77
Einsatzkorb gelocht aus rostfreiem Stahl für Typ UR1
Einsatzkorb gelocht aus rostfreiem Stahl für Typ UR2
Reinigung des Gerätes
Vor jeder Reinigung ist der Netzstecker zu ziehen.
Die Edelstahlwanne des Gerätes von Zeit zu Zeit gründlich ausspülen
und anschließend trockenreiben.
Wenn nach langer Benutzungsdauer Ränder an der Edelstahloberfläche
der Schwingwanne verbleiben, können diese mit einem
handelsüblichen Edelstahlpflegemittel ohne Scheuerzusatz beseitigt
werden.
!
Die Ultraschallgeräte nicht mit fließendem Wasser reinigen oder in ein
Wasserbecken tauchen..
Lebensgefahr durch Stromstoß
Nur einen mit Wasser angefeuchteten Lappen benutzen.
Zur Reinigung keine Stahlwolle, Kratzer oder Schaber verwenden.
Die Schwingwanne kann sonst beschädigt werden.