Transport und aufstellen – Retsch UR 2 Benutzerhandbuch
Seite 8

22.02.2012
Retsch GmbH
8
Transport und Aufstellen
Zielgruppe: Bediener
Verpackung
Die Verpackung ist dem Transportweg angepaßt. Sie entspricht den
allgemeingültigen Verpackungsrichtlinien.
Bitte verwahren Sie die Verpackung für die Dauer der
Garantiezeit, da im Falle einer Reklamation und Rücksendung in
unzureichender Verpackung Ihr Garantieanspruch gefährdet ist.
Transport
Das Ultraschallreinigungsgerät darf während des Transportes
nicht gestoßen, geschüttelt oder geworfen werden. Sonst können
die elektronischen und mechanischen Bauteile Schaden nehmen.
Temperaturschwankungen
Bei
starken
Temperaturschwankungen
(z.
B.
beim
Flugzeugtransport) ist das Ultraschallreinigungsgerät vor Kon-
denswasser zu schützen. Sonst kann es zur Schädigung der elek-
tronischen Bauteile kommen.
Zwischenlagerung
Achten Sie ebenso darauf, daß das Ultraschallreinigungsgerät auch bei
Zwischenlagerungen trocken gelagert wird.
Parameter für den Aufstellungsort
Umgebungsbedingungen nach EN 61 010-1
(IEC 1010-1)
Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664
Überspannungskategorie II
Umgebungstemperatur :
5°C bis 40°C
Bei Über- oder Unterschreiten der Umgebungstemperatur können die
elektronischen und mechanischen Bauteile Schaden nehmen,
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem Umfang.
Luftfeuchtigkeit :
Maximale relative Feuchte 80% bei Temperaturen bis 31°C,
linear abnehmend bis zu 50% relativer Feuchte bei 40°C
Betauung ist nicht zulässig
Bei höherer Luftfeuchtigkeit können die elektronischen und
mechanischen Bauteile Schaden nehmen, Leistungsdaten verändern
sich in nicht bekanntem Umfang.
Aufstellungshöhe :
max. 2000 m ü. NN
Aufstellen
Das Ultraschallreinigungsgerät nur auf eine trockene und feste
Unterlage stellen.