Kalibrierung, Vorgehensweisebeidereingangskalibrierung – Weidmuller CLCAR - Universal galvanically isolated signal converter Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

•Kalibrierung

Allgemein
Das CLC/AR ist werksseitig kalibriert. Eine Nachkalibrierung ist in
der Regel erst im Rahmen der nächsten planmäßigen Kalibrierung
erforderlich.
Beginnen Sie mit der Kalibrierung erst, nachdem das Gerät 15 Minuten
in Betrieb war (und damit eine stabile Betriebstemperatur erreicht hat).
Warten Sie während der Kalibrierung ein paar Sekunden, bis sich die
Signale stabilisiert haben, bevor Sie den Wert übernehmen.

AnforderungenandieBetriebsmittel
• Eine geeignete Strom-/Spannungsquelle (muss mA- und

Spannungssignale mit einer Genauigkeit von ±0,05 % oder besser
können). Falls Sie einen anderen Ein-/ Ausgangsbereich benötigen
muss das Gerät auf diese Bereiche neu kalibriert werden.

• Ein präzises Digitalmultimeter (mit einer Genauigkeit von 0,05 mV

und ±0,1 μA)

KlemmenbelegungfürdieEingangskalibrierung

Kalibrierabschnitt

Signaltyp

Klemme

Stromeingänge (mA)

Milliampere-Quelle +

2

Milliampere-Quelle −

3

Spannungseingänge (V)

Spannungsquelle +

4

Spannungsquelle −

3

VorgehensweisebeiderEingangskalibrierung

Anzeige

Aktion/Beschreibung

ENT

ï

Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durch das Hauptmenü.

C Pn

Drücken Sie

Å

oder

ì

.

C Py

Eingänge kalibrieren?

Start

No

Schließen Sie die Signalquelle an die Eingänge an (z. B. mA-Stromquelle für Eingangsformat 4-20 mA).

InL=

Angabe des eingangsseitigen Minimalwerts

Next

-

4.00

Stellen Sie die Signalquelle auf 4,00 mA.

Calibrate

-

Advertising