Konfiguration, Kalibrierung – Weidmuller CNDR - Universal galvanically isolated signal converter Benutzerhandbuch
Seite 9

•Konfiguration
Konfigurationändern
Zum Aufrufen des Konfigurationsmodus schließen Sie die
Sicherheitsverbindung an, und drücken Sie die Tasten
Å
und
ì
gleichzeitig. Daraufhin wird die Softwareversion (blinkend) angezeigt.
Wenn Sie den Vorgang fortsetzen möchten, drücken Sie ENT innerhalb
von 10 s.
Während des Konfigurationsvorgangs werden mit den Tasten
Å
und
ì
Werte geändert und Optionen umgeschaltet. Die Taste ENT
übernimmt Änderungen und wechselt zum nächsten Schritt in der
Konfigurationssequenz (siehe Tabelle).
Hinweis: Wenn Sie die Sicherheitsverbindung während der
Durchführung der Konfigurationssequenz trennen, werden die
von Ihnen vorgenommenen Änderungen verworfen und das Gerät
zurückgesetzt.
•Kalibrierung
Allgemein
Das CND/R ist werksseitig kalibriert. Das kalibrierte Gerät kann ohne
Neukalibrierung mit jedem Eingangssignal betrieben werden.
Führen Sie den Kalibriervorgang erst durch, nachdem das Gerät
15 Minuten in Betrieb war (und damit eine stabile Betriebstemperatur
erreicht hat), und warten Sie einige Sekunden, bis sich die Signale
stabilisiert haben, bevor Sie deren Werte übernehmen.
AnforderungenandieBetriebsmittel
• Geeignete 50 Ω, 200 Ω, 1 kΩ, 5 kΩPräzisionswiderstände (mit
einer Genauigkeit von ±0,05 % oder besser)
• Ein RTDSimulator mit einer Genauigkeit von ±0,05 % oder besser
• Ein präzises Digitalmultimeter (mit einer Genauigkeit von 0,05 mV
und ±0,1 μA)