Rockwell Automation 190 Universal Instruction Sheet for Open Type Starters Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

22.462.960-01 Edition 01

Seite

2/2

3) Elektrischer Anschluss

Schliessen Sie den Starter elektrisch an unter Beachtung
- der

Bemessungsspannung der Hauptstromkreise

- des zu erwartenden Kurzschlussstroms am Einbauort und des erforderlichen

Kurzschlussschutzes

- von Übereinstimmung der Steuerspannung mit den Bemessungs-

Steuerspannungen der Starter-Komponenten

- der

erforderlichen

Leiterquerschnitte gemäss vorliegender Belastung,

Isolationsmaterial, Umgebungstemperatur, Verlegeart und Häufung

4) Einstellungen

- Stellen Sie das Motorschutzgerät auf den zu schützenden Motor ein:

-

Starter für Direktanlauf, Wende-Starter:

Einstellwert = Motornennstrom

-

Stern-Dreieck-Starter, bei denen das Motorschutzgerät

in der Netzzuleitung liegt (Leistungsschalter):
Einstellwert = Motornennstrom

-

Stern-Dreieck-Starter, bei denen das Motorschutzgerät

in den Wicklungszuleitungen liegt:
Einstellwert = 0.58 x Motornennstrom

- Stellen Sie bei Stern-Dreieck-Startern das Zeitrelais auf die zu erwartende

Anlaufzeit ein (bei unbekannter Anlaufzeit eher länger). Der Motor sollte vor
der Umschaltung auf Dreieck weitgehend seine Nenndrehzahl erreicht haben.

5) Prüfungen

Überprüfen Sie die korrekte Montage, Verdrahtung und Funktion des Starters im
Zuge der Prüfung der vorliegenden Steuerung oder Anlage:

- Schraubenkontrolle
- Sichtkontrolle von Verdrahtung und Anschlüssen
- Isolationskontrolle (z. B. Messung Isolationswiderstand)
- Kontrolle der Schutzmassnahmen, Schutzleiterverbindungen
- Funktionskontrolle
- Kontrolle der Einstellung von Schutzgeräten, Zeitrelais etc.

Führen Sie allfällige weitere Prüfungen gemäss den für die Steuerung oder
Anlage anzuwendenden Vorschriften (z.B. IEC/EN 60204, IEC/EN 60439) durch.




Beilagen:

Starter-Beschreibung incl. Stückliste
Verdrahtungs-Schema
Layout-Zeichnung
Montageanleitungen der verwendeten Einzelgeräte

Advertising