1 einleitung, 1 gerätebeschreibung, Einleitung 1 – Metrohm 832 KF Thermoprep Benutzerhandbuch

Seite 5: Gerätebeschreibung

Advertising
background image

1.1

Gerätebeschreibung

KF-Thermoprep

832, Einleitung

1

1 Einleitung

Der Metrohm KF-Thermoprep 832 ist dank seiner Zuverlässigkeit und
einfachen Bedienung ein vielseitig einsetzbares Gerät. Er wurde aus-
schliesslich für den Einsatz in Betrieb und Labor konzipiert und deckt
dabei ein weites Spektrum an Anwendungen ab.
Wo immer das Aufheizen einer Probe und/oder das thermische Austrei-

ben von Feuchtigkeit in Festsubstanzen oder Flüssigkeiten erforderlich
ist, findet der KF-Thermoprep 832 seine Anwendung.
Kombiniert mit einem coulometrischen oder volumetrischen KF-Titrator
bildet der KF-Thermoprep 832 das ideale Analysensystem zur Wasser-

bestimmung in Proben, die störende Komponenten enthalten oder ihre
Feuchtigkeit nur schwer abgeben.
Zu den entscheidenden Vorteilen des KF-Thermoprep gehört die Re-

duktion der Probenvorbereitung auf ein Minimum. Durch den Einsatz
von hermetisch verschlossenen Probengefässen ("Headspace-Vials“)

kann das Abfüllen der Proben direkt vor Ort erfolgen. Die PTFE-be-
schichteten Septen garantieren einen konstanten, unverfälschten Was-

sergehalt selbst nach längeren Standzeiten.

1.1 Gerätebeschreibung

Der KF-Thermoprep 832 ist für die Feuchtebestimmung nach der

Ofenmethode ausgelegt. Die im Ofenblock erhitzte Probe gibt dabei ih-
re Feuchtigkeit als Wasserdampf ab, der mit Hilfe eines Gasstromes in
eine Messzelle überführt wird. Zur Erzeugung des Gasstromes ist eine
Luftpumpe eingebaut. Für Stickstoff oder andere Inertgase steht ein
Einlassventil zur Verfügung. Die Bestimmung der Feuchtigkeit kann in

der Messzelle coulometrisch oder volumetrisch nach Karl Fischer erfol-
gen.
Der KF-Thermoprep 832 zeichnet sich durch einen kompakten Aufbau
aus. Ofenheizblock, Luftpumpe, Temperaturregler, Durchflussmesser

und Durchflussregler sowie Trockenflaschen sind bereits integriert.


Advertising