4 taste <zero off, 5 taste <mark, 6 taste <pump r/s – Metrohm 732 IC Detector Benutzerhandbuch

Seite 114

Advertising
background image

4 Bedienung

732 IC Detector / 733 IC Separation Center

106

4.6.4

Taste <ZERO OFF>

ZERO OFF

4

Die Taste <ZERO OFF> dient zum Ausschalten der Autozero-Funktion.

Die Autozero-Funktion kann mit der Taste <ZERO OFF> im Grundzu-

stand oder während eines laufenden Programms, nicht jedoch im

Editiermodus ausgelöst werden.
Das Erlöschen der grünen LED 6 in der Taste <ZERO> zeigt an, dass

die elektronische Untergrundkompensation nicht mehr wirksam ist.




4.6.5 Taste

<MARK>

MARK

0

Die Taste <MARK> dient zum Auslösen eines Markierungssignals.

Zusätzlich zum Messsignal wird dabei kurzfristig ein Signal von ca. 10%

des Full-Scale-Bereichs am Analogausgang ausgegeben. Damit kann

z.B. der Start eines Chromatogramms bei der Aufzeichnung auf einen

Schreiber markiert werden.
Die Markierung kann mit der Taste <MARK> im Grundzustand oder

während eines laufenden Programms, nicht jedoch im Editiermodus

ausgelöst werden.




4.6.6

Taste <PUMP R/S>

PUMP R/S

8

Die Taste <PUMP R/S> dient zum Ein-/Ausschalten des Förderan-

triebs der IC Pumpe 709. Voraussetzung dafür ist, dass die IC Pumpe

709 am IC Detector 732 angeschlossen ist und die Fernsteuerung an

der Pumpe mit der Taste <EXT.> eingeschaltet ist (siehe Kap. 2.6.1).
Mit der Taste <PUMP R/S> kann der Förderantrieb der IC Pumpe 709

im Grundzustand oder während eines laufenden Programms, nicht

jedoch im Editiermodus ein- oder ausgeschaltet werden. Bei einge-

schaltetem Förderantrieb brennt die rote LED über der Taste <R/S> an

der Pumpe.
Die Einstellungen der Pumpenparameter am IC Detector 732 sind unter

der Taste <CONFIG> in Kap. 4.4.2 beschrieben, die Pumpen-

Statusmeldungen im Grundzustand in Kap. 4.3.2.

Advertising