Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 532

Advertising
background image

508

Methoden

Variable

Methodenvariablen

Auswahl einer vorhandenen Methodenvariablen, unter der die empfange-

nen Daten bei den

Aktionen

Lesen

,

Warten auf

und

Abfragen

gespeichert

werden sollen. Dazu müssen im

START

-Befehl Methodenvariablen definiert

sein, die keiner Systemvariablen zugeordnet sein dürfen.

Hinweis

Es können auch mehrere indexierte Variablen (z. B.

Input1

,

Input2

, …) angelegt

werden, um die mit regulären Ausdrücken abgefragten Teilzeichenketten direkt
in verschiedenen Variablen ablegen zu können.

Beispiel

Variable

=

MV.Input1

Vergleich

=

(\d+\.\d+),(\d+\.\d+)

Zwei Messwerte (durch ein Komma getrennt) werden aus einer beliebigen,
empfangenen Zeile herausgefiltert und in den beiden Variablen

MV.Input1

und

MV.Input2

gespeichert.

Vergleich

100 Zeichen, [ 'leer' ]

Eingabe einer Zeichenkette, die mit den eingehenden Daten der

Aktionen

Lesen

,

Warten auf

und

Abfragen

verglichen werden sollen. Möglich ist hier

die Eingabe von sogenannten Regulären Ausdrücken. Mit Hilfe dieser

genau definierten Suchmuster können Sie empfangene Zeichenketten in-
terpretieren und bestimmte Inhalte daraus in einer Methodenvariable spei-
chern. Reguläre Ausdrücke werden in der Informatik (Betriebssysteme UNIX
oder LINUX, Scriptsprachen PERL, etc.) häufig genutzt und sind weitge-

hend vereinheitlicht. tiamo verwendet Extended Regular Expressions
gemäss Java 2 Platform SE v1.4.2 in vollem Umfang (Details siehe z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Regulärer_Ausdruck).

Beispiele für Reguläre Ausdrücke:

Ausdruck

Bedeutung

Beispiel

[abc]

OR-Funktion für einzelne Zeichen

a

oder

b

oder

c

empfangen

[a-z0-9]

ein Zeichen im angegebenen Bereich

m

oder

5

(hallo)

Teilstring Zeichenkette

enthält

hallo

^hallo

Zeilenanfang

hallo

steht am Zeilenanfang

hallo$

Zeilenende

hallo

steht am Zeilenende

.

beliebiges, einzelnes Zeichen

a

oder

4

oder

oder ...

\.

Punkt

.

\d

eine Ziffer

3

\d+

mehrere Ziffern

324567

\d{4}

vier Ziffern

3143

\D

nicht eine Ziffer

A

oder

!

oder ...

\w

eine Ziffer oder ein Buchstabe

a

oder

3

\W

weder Ziffer noch Buchstabe

!

oder

.

.*

beliebige Zeichenkette

abcd

oder

41

oder

–$=$

oder ...


Jegliche Kombinationen von regulären Ausdrücken sind möglich.

Advertising