Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 539

Advertising
background image

Befehle

515

Bei While-Schleifen steht der Schleifenbefehl am Beginn der Schleife. Wird der
Schleifenpfeil auf einen Befehl unter dem Schleifenbefehl gezogen, wird automa-

tisch vom vorhergehenden Befehl aus ein Pfeil zurück zum Schleifenbefehl er-
zeugt. Ist ein Abbruchkriterium erfüllt (Fall 2), so wird der nächste Befehl nach
der Schleife ausgeführt. Ist kein Abbruchkriterium erfüllt (Fall 1), so wird die
Schleife ausgeführt. Bei entsprechend gesetzten Abbruchkriterien ist es also mög-

lich, dass die Schleife nie durchlaufen wird.

Hinweis
Verschachtelte oder sich überschneidende Schleifen sind nicht zulässig.

Parameter

Die Parameter für den Befehl

LOOP

werden im folgenden Dialogfenster eingestellt:

LOOP

LOOP - Eigenschaften

Befehlsname

25 Zeichen, [ Schleife # ]

Name des Befehls.

Abbruchkriterien

Definition von drei möglichen von Abbruchkriterien. Dasjenige der Ab-
bruchkriterien, welches zuerst erreicht ist, führt zum Abbruch der Schleife.

Maximale Anzahl Durchläufe

[ ein ], aus

Ein-/Ausschalten des Abbruchkriteriums.

0 ... [ 1 ] ... 999

Definition der maximalen Anzahl Durchläufen von Repeat- und While-

Schleifen. Ist die maximale Anzahl Durchläufe erreicht, wird die Schleife
beim erneuten Aufruf des Schleifenbefehls abgebrochen.

Maximale Ablaufzeit

[ ein ], aus

Ein/Ausschalten des Abbruchkriteriums.

0 ... 999.9; [ min ], s

Definition der maximalen Ablaufzeit. Der Startpunkt für die Ablaufzeit ist der

erste Start des Schleifenbefehls, d.h. dass die Ablaufzeit bei While-
Schleifen erst nach dem ersten Schleifendurchlauf gestartet wird. Ist die
maximale Ablaufzeit erreicht, wird die Schleife beim erneuten Aufruf des
Schleifenbefehls abgebrochen.

Hinweis
Wird die Methode mit

[HOLD]

unterbrochen, wird auch die Ablaufzeit angehalten.

Advertising