Banner PresencePLUS P4 Series Benutzerhandbuch
Seite 176

168
Ident-Nr. 124842
10/05
Glossar
PresencePLUS
®
P4 EDGE/EDGE 1.3
Banner Engineering Corp. • Minneapolis, MN USA
www.bannerengineering.com • Tel.: 763.544.3164
Schwellenbildung
Ein Szenen-Segmentierungsprozess, der darauf basiert,
dass ein Graustufenbild in ein digitales Bild umgewandelt
wird, indem die Pixel-Graustufen genau zwei Werten zuge-
wiesen werden. Regionen des digitalen Bilds werden abhän-
gig davon voneinander getrennt, ob die Pixelwerte im
Graustufenbild oberhalb oder unterhalb einer gewählten
Intensitätsstufe lagen.
Sichtfeld
Der Bereich eines Objektraums, der auf der Fokalebene
einer Linse abgebildet wird.
Signal-Rausch-Verhältnis
Das Verhältnis des maximalen Werts eines Ausgangssignals
zur Standardabweichungsamplitude des Rauschens auf dem
Signal.
Steigungsgröße
Die Änderungsgeschwindigkeit der Pixelintensität über einem
kleinen lokalen Bereich.
Störungen
Irrelevante oder bedeutungslose Daten, die mehrere Ursa-
chen haben können und die mit der untersuchten Daten-
quelle in keinem Zusammenhang stehen; zufällige
unerwünschte Videosignale.
Strahlteiler
Eine Vorrichtung zur Teilung eines Lichtstrahls in zwei oder
mehr separate Strahlen.
Stroboskoplicht
Eine gepulste Beleuchtungsquelle, die kurze Schübe hochin-
tensiven Lichts erzeugt.
Subpixel-Auflösung
Jede Technik, die zu einer Messung mit einer Auflösung
(interpolierte Änderungsposition) von weniger als einem Pixel
führt.
T
Tiefenschärfe
Der Entfernungsbereich vom Objektiv zur Bildebene, bei dem
das vom Objektiv abgebildete Bild scharf erscheint.
Toleranz
Der etablierte Bereich, auf dem die Unterscheidung zwischen
guten und schlechten Produkten basiert.
Tonnenverzeichnungen
Ein Bild, das sich an allen Seiten nach außen zu wölben
scheint, wie eine Tonne. Dieser Effekt wird durch eine
Abnahme der effektiven Vergrößerung verursacht, wenn sich
die Bildpunkte vom Bildzentrum entfernen.
U
Überstrahlung
Das "Verwaschen" von Regionen im Bild, in denen die
erfasste Helligkeit durch elektronische Störungen von
benachbarten hellen Pixeln ein für das Empfangselement zu
hohes Niveau erreicht.
Umgebungslicht
Licht, das in der Erfassungsumgebung vorhanden ist, das
aber nicht vom Erfassungssystem erzeugt wird.
V
Versatz
Bewegung nach links oder rechts, oben oder unten, aber
ohne Drehung. Eine geometrische Operation, bei der ein Bild
aus seiner ursprünglichen Position verschoben wird.
Verschieberegister
Eine elektronische Schaltung, die aus einer Reihe von Spei-
cherpositionen (Registern) besteht. Bei jedem Taktzyklus
bewegen (verschieben) sich die Informationen aus jeder
Position zur benachbarten Position.
Verzerrung
Unerwünschte Änderungen in der Form eines Bilds oder
einer Wellenform hinsichtlich des ursprünglichen Objekts
bzw. Signals.
Vorbearbeitung
Verbesserung, Transformation oder Filterung von Bildern vor
der Verarbeitung.
Vorlagenvergleich
Vergleich einer Vorlage mit einem Objekt in einem Bild. Wird
gewöhnlich genauso wie eine Vorlagen-Korrelation auf Pixe-
lebene durchgeführt.
Z
Zoom
Elektronische oder optische Vergrößerung oder Verkleine-
rung eines Bilds.
Zweigipflig
Histogrammverteilung von Werten mit zwei Gipfeln.