9 prüfungen, 1 ventilhub, 2 prüfdruck – Richter KSE-C/F Series Safety Valves Benutzerhandbuch
Seite 22: Ventilhub, Prüfdruck, Baureihen kse/f, kse-c/f

Baureihen KSE/F, KSE-C/F
Seite 22
9530-001-de
Revision 12
TM 8782
Ausgabe 03/2013
9.9 Prüfungen
Nach dem Zusammenbau der Armatur Ventilhub und
Ansprechüberdruck überprüfen.
9.9.1 Ventilhub
Ventilhub–Überprüfung:
Hutmutter 927/1 (bei KSE/F 100/150 Verschluss-
schraube 938/1) von der Anlüfthaube 535 entfer-
nen und das Höhenmaß der Spindel 802 bis zur
Oberkante Anlüfthaube 535 bestimmen.
Dieses Maß sowohl im geschlossenen als auch im
voll geöffneten Zustand ermitteln.
Anlüfthebel 238 so weit betätigen, bis der
mechanische Hubanschlag spürbar wird.
Die Messung kann mit einem Messschieber mit
Tiefenmesseinrichtung nach DIN 862 durchgeführt
werden.
Der Ventilhub ergibt sich aus der Differenz der beiden
Höhenmaße. Er muss mindestens so groß sein wie
der im Prüfschein angegebene Hub.
9.9.2 Prüfdruck
Diesen Test auf einem Prüfstand mit
neutralem Medium wie Luft oder Wasser
durchführen. Die Druckmessgeräte müssen
hinsichtlich Eignung und Genauigkeit den Anforde-
rungen der geltenden nationalen Bestimmungen
entsprechen, in Deutschland: VdTÜV Merkblatt
"Sicherheitsventil 100".
♦ Alle Druckprüfungen in Übereinstimmung mit DIN
EN 12266-1 oder API 527 durchführen.
♦ Es wird empfohlen, einen Luftblasentest mit einem
Schlauch (5 mm Durchmesser), der 50 mm unter
der Wasseroberfläche positioniert ist, durchzufüh-
ren. Das andere Ende des Schlauches wird mit
einem Stopfen im Austritt der Armatur abgedichtet.
♦ Zur Überprüfung des Einstellüberdruckes wird der
Druck im Ventileintritt langsam erhöht, bis das
Ventil zu öffnen beginnt.
♦ Zur Überprüfung des Schließdrucks wird der Druck
im Ventileintritt langsam reduziert, bis das Ventil
blasendicht ist.