8 schaltmomente, 9 kavitationsbeiwert z für 75% auslastung, 2 sicherheitshinweise – Richter NKLP/F Series Butterfly Valves Benutzerhandbuch
Seite 8: 1 bestimmungsgemäße verwendung, Schaltmomente, Kavitationsbeiwert z für 75% auslastung, Cherheitshinweise, Bestimmungsgemäße verwendung, 2sicherheitshinweise, Baureihe nk/f, nkp/f, nks/f, nksp/f, nkl/f, nklp/f

Baureihe NK/F, NKP/F, NKS/F, NKSP/F, NKL/F, NKLP/F
Seite 8
9520-020-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
1.8 Schaltmomente
Nennweite
Md
erf
Md
max
[mm]
[inch]
[Nm]
[Nm]
50
2“
20
100
80
3“
46
180
100
4“
63
360
150
6“
128
725
200
8“
185
775
250
10“
287
1435
300
12“
410
1775
350
14“
550
3000
400
16“
650
3500
1.9 Kavitationsbeiwert z für 75%
Auslastung
Nennweite
bei kv/kvs = 75 %
[mm]
[inch]
z
50
2“
0,32
80
3“
0,30
100
4“
0,29
150
6“
0,26
200
8“
0,23
250
10“
0,19
300
12“
0,16
350
14“
0,14
400
16“
0,12
2
Sicherheitshinweise
Diese
Betriebsanleitung
enthält
grundlegende
Hinweise,
die
bei
Aufstellung,
Betrieb
und
Instandhaltung zu beachten sind.
Sie ist vor Einbau und Inbetriebnahme zu lesen!
Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der
Armatur einsehbar sein.
Für
Armaturen,
die
in
explosionsgefährdeten
Bereichen eingesetzt werden, siehe Abschnitt 3.
Einbau, Bedienung und Instandhaltung sind von
sachkundigem Personal durchzuführen.
Die Festlegung des Verantwortungsbereiches, des
Zuständigkeitsbereiches und der Überwachung des
Personals obliegt dem Betreiber.
Allgemeines Gefahrensymbol!
Personen können gefährdet werden.
Sicherheitshinweis!
Bei
Nichtbeachtung
kann die Armatur und deren Funktion
beeinträchtigt werden.
Direkt an der Armatur angebrachte Hinweis- und
Typenschilder müssen unbedingt beachtet und
identifizierbar sein.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche
führen.
Nichtbeachtung kann Gefahren nach sich ziehen wie:
Versagen wichtiger Funktionen der Armatur/
Anlage
Gefährdung von Personen durch elektrische,
mechanische und chemische Einwirkungen
Gefährdung der Umwelt durch Leckage von
gefährlichen Stoffen.
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Richter Absperr- und Regelklappen sind druckhalten-
de Ausrüstungsteile gemäß DGRL zum Durchleiten,
Regeln und Absperren von Fluiden. Die Armaturen
sind geeignet für Dämpfe, Gase und Flüssigkeiten der
Gruppe 1 gemäß DGRL und haben eine korrosions-
feste Kunststoffauskleidung.
Einsatzgebiete für die Absperr- und Regelklappen
sind u. a.
Leicht- und mittelkorrosive, reine und schwach
feststoffbeladene Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase
Mediumberührende Werkstoffe, die FDA-konform
sind, können für Lebensmittel- und Pharma-
Vorprodukte, sowie für die Biochemie eingesetzt
werden
Pulverige und granulierte, nicht oder schwach
abrasive Feststoffe
Absperr- und Regelklappen mit kunststoffummantel-
tem und Hastelloy-Klappenteller werden bei hochag-
gressiven und korrosiven Medien eingesetzt.
Absperr- und Regelklappen mit Klappenteller aus
Edelstahl sind für weniger aggressive Medien
geeignet, sind kostengünstiger und vorteilhaft für
robuste Rohrleitungsreinigung.
Bei allen 3 Gehäuseausführungen können die
Klappen als Sandwich-Klappe (Einklemm-Klappe,
Zwischenflansch-Klappe) installiert werden.