Programmieren eines färbelaufs, Definieren von nachweisreagenzien, Abschnitt 6 – Dako Autostainer Benutzerhandbuch

Seite 35: Finieren von nachweisreagenzien

Advertising
background image

Abschnitt 6

Programmieren eines Färbelaufs


48
una

dem

ge

wer

hrend eines einzigen Färbelaufs können auf dem Autostainer bis zu maximal

Objektträger abgearbeitet werden. Jeder Objektträger kann unter Nutzung eines

bhängig von anderen Objektträgern konzipierten Protokolls angefärbt werden. Nach

Eingeben der Objektträger-Informationen und nach Auswahl der Protokollvorla

den jedem Objektträger spezifische Reagenzien zugewiesen. Hierzu dient die

Programmübersicht – „Programming Grid“. Im vorliegenden Abschnitt wird das
Programmieren spezifischer Reagenzien für einen Lauf erläutert.

Je
rep
ein
trä
da
Inf

de Zeile

räsentiert

en Objekt-

ger und die

zugehörigen
ormationen.

Re
die für den
ma
Sc
Verfügu
stehen.

agenzien,

rkier-ten

hritt zur

ng

De

Bev

wie

Ob
Info
wir
Re

n

genzien
n –

ed slides?“.

finieren von Nachweisreagenzien

or Sie spezifische Reagenzien für Objektträger programmieren können, müssen Sie

den Abschnitten 4 und 5 erläutert, Objektträger-Informationen eingeben und eine

in

Protokollvorlage auswählen. Es wird die Programmübersicht – „Programming Grid“ –
angezeigt, in der die Objektträger angeführt sind, die bei der Eingabe der Anzahl der

jektträger – „Slide Count” - oder der Informationen über Objektträger – „Slide

rmation” – identifiziert wurden. Das erste für die Programmierung verfügbare Feld

d markiert dargestellt und es wird eine Liste der für den Schritt verfügbaren
agenzien angezeigt.


1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten AUF- und ABWÄRTS ein Reagenz aus, das Sie dan

durch Drücken der Taste „Eingabe“ einfügen. Eine Meldung fragt ab, ob Rea
den folgenden nicht programmierten Objektträgern zugewiesen werden solle
Assign to the following unprogramm

Autostainer-Betriebsanleitung

27

Advertising