Z negative control reagents – Dako Autostainer Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

5. Klicken Sie zur positiven Beantwortung auf - „Yes“. Handelt es sich um ein neues

Programm, fragt ein Dialogfeld ab, ob das Programm abgespeichert werden soll –
„Save program on disk?“. Anderenfalls wird der Bildschirm mit dem Plan der

zur

uweisen von Positiv- und Negativkontrollen – „Positive and

nen primären

ügt werden. Die

enthalten die auf die Proben

1.

n – „Slide Information" – ein und wählen

ktträger

bjektträger – „Slide Count“ - oder über

“ – oder – „Finish Entry“.

2. Tragen Sie in den Spalten der Programmübersicht – „Programming Grid“ –

rimäre Antikörper

ügen einer abgestimmten Positivkontrolle klicken Sie auf die

n.

ive Controls“ -, die eine generische

e

r NP-

Objektträger-Anordnung – „Slide Layout Map“ - aufgerufen. Für die Rückkehr
Programmübersicht – „Programming Grid“ – klicken Sie auf die Schaltfläche – „No
– und der fehlende Spülschritt wird im Raster angezeigt.

Z
Negative Control Reagents“

edem in die Programmübersicht – „Programming Grid“ – aufgenomme

J
Antikörper können automatisch Positiv- und Negativkontrollen hinzugef
Kontrollen werden als neue Objektträger hinzugefügt und

bgestimmten Nachweisreagenzien.

a

Positiv- und Negativkontrollen hinzufügen – „Positive and Negative Control
Reagents“

Geben Sie die Objektträger-Informatione
Sie eine Protokollvorlage – „Protocol Template“ – aus. Mindestens ein Obje
muss über die Funktionalität zur Anzahl der O
den Bildschirm zu den Objektträger-Informationen – „Slide Information" –
einprogrammiert werden. Zum Abschließen der Eingabe klicken Sie auf die
Schaltfläche – „OK

spezifische Reagenzien für einen Objektträger ein. Nachdem der p
vorgesehen wurde, werden in der Menüzeile die Schaltflächen für die
Negativkontrolle – „Neg.Ctl“- und für die Positivkontrolle – „Pos.Ctl“ – verfügbar.
Setzen Sie die Eingabe von Nachweisreagenzien fort.

Für das Einf

3.

Schaltfläche – „Pos.Ctl“. In die Programmübersicht – „Programming Grid“ – wird
ein Objektträger zusammen mit Reagenzien aufgenommen, die dem zuletzt
programmierten Objektträger entsprechen. In der Spalte mit der Objektträger-
Nummer wird als Hinweis auf eine Positivkontrolle – „PC“ – angeführt.

Negativkontrollen


Für Negativkontrollen stehen zwei Optionen zur Verfügung:

Für jeden primären Antikörper spezifische („einzigartige“) Negativkontrolle

Universelle Negativkontrollen – „Universal Negat

Negativkontrolle für alle Antikörper einer bestimmten Spezies verwenden. Der
Autostainer nutzt zwei unterschiedliche Typen von Negativkontrollen – die „N-Serie“
(Maus und Kaninchen) und die „NP-Serie“ (Maus und Kaninchen). Über die Schaltfläche
für die Negativkontrolle – „Neg.Ctl“ – wird die angemessene universelle Negativkontroll
wie beispielsweise „UNC“ für Antikörper der N-Serie oder „UNC+“ für Antikörper de

Autostainer-Betriebsanleitung

29

Advertising