Kalibrierung, Küvettenpfadlänge, Rekalibrierung – ITC Avoximeter 1000E Whole Blood Oximeter Benutzerhandbuch
Seite 51

ITC AVOXimeter 1000E Bedienerhandbuch
45
Kalibrierung
Das ITC AVOXimeter 1000E ist ab Werk kalibriert und verwendet hochstabile ultramoderne
Lichtquellen.
Küvettenpfadlänge
Die Genauigkeit der Gesamthämoglobinmessungen ist vom Gebrauch der richtigen
Küvettenpfadlänge abhängig (siehe Seite 1). Immer, wenn Küvetten mit einer neuen
Chargennummer verwendet werden, muss der Benutzer die Pfadlänge überprüfen.
Hinweis:
Die Chargennummer und die Pfadlänge der Küvetten sind auf dem Kartonetikett
und Beutel jeder Küvettencharge angegeben.
Eingeben einer anderen Küvettenpfadlänge:
1. Das Menü „Calibration“ (ein Untermenü von
anzeigen, siehe Seite 9).
2. Drücken Sie
und dann
, um den Bildschirm zur Eingabe der
Küvettenpfadlänge anzuzeigen:
3. Um das Intervall zu ändern, drücken Sie
und geben Sie einen neuen Wert
ein.
Hinweis:
Es können Pfadlängen von 90 Mikron bis 132 Mikron eingegeben
werden.
4. Um das Intervall zu ändern, drücken Sie
und geben Sie einen neuen Wert
ein.
5. Überprüfen Sie, dass die neue Pfadlänge richtig angezeigt wird, und drücken Sie
dann
. Das Menü „Calibration“ wird wieder angezeigt.
6. Drücken Sie
, um ggf. zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Rekalibrierung
Sollten die Resultate des ITC AVOXimeters 1000E mit Blutproben oder Kontrollen außerhalb des
zulässigen Bereichs liegen, und das Problem kann nicht mit der Fehlerbehebung behoben
werden, könnte eine Rekalibrierung erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich an den Technischen
Kundendienst von ITC, um weitere Informationen zur Rekalibrierung zu erhalten.