Step-ups in der sättigung – ITC Avoximeter 1000E Whole Blood Oximeter Benutzerhandbuch
Seite 57

ITC AVOXimeter 1000E Bedienerhandbuch
51
Step-Ups in der Sättigung
Step-Ups in der Sättigung sind die Differenzen der
Oxyhämoglobinsättigung [%Hb0
2
] zwischen
benachbarten anatomischen Stellen. Diese Werte dienen zur Unterstützung der Diagnose von
Shunts im Herzen und in großen Gefäßen.
Wichtig:
Um die Step-Ups in der Sättigung für einen Patienten zu berechnen, müssen die
Ergebnisse des ITC AVOXimeters 1000E mit der Patienten-ID (siehe Seite 26)
und der anatomischen Entnahmestelle der Probe versehen sein (siehe Seite 26).
Das ITC AVOXimeter 1000E verwendet zur Berechnung der Step-Ups in der
Oxyhämoglobinsättigung alle für einen Patienten im System gespeicherten Messungen. Das
System durchsucht den Datenspeicher nach allen Ergebnissen für jede Hauptoximetrie-Stelle für
diesen Patienten, berechnet den Mittelwert für jede Stelle und berechnet die Step-Ups in der
Oxyhämoglobinsättigung aus den durchschnittlichen Resultaten für jede Hauptstelle.
Hinweis:
Der Gebrauch der Mittelwerte anstatt individueller Werte verbessert die
Präzision der Berechnung der Step-Ups in der Sättigung.
1. Falls notwendig die Patienten-ID eingeben, für die die Step-Ups in der Sättigung
berechnet werden sollen (siehe Seite 29).
2. Seite 1 des Menüs „Hemodynamics“ anzeigen (ein Untermenü von
, siehe
Seite 9).
3. Drücken Sie
und dann
. Die Patienten-ID, für die die Step-Ups in der
Oxyhämoglobinsättigung berechnet werden, wird angezeigt:
4. Verifizieren Sie, dass die Patienten-ID richtig ist und drücken Sie dann
. Die
erste Seite der Step-Ups in der Oxyhämoglobinsättigung für den Patienten wird
angezeigt:
Hinweis:
Die folgenden Abkürzungen werden verwendet:
RA
Rechtes Atrium PA Pulmonalarterie
RV
Rechter Ventrikel PV Pulmonalvene
LA
Linkes Atrium AO Aorta
LV
Linker Ventrikel SVC
Superiore Vena cava
5. Drücken Sie
, um die zweite Seite der Step-Ups in der
Oxyhämoglobinsättigung für den Patienten anzuzeigen: