Parameter, Kommandos, Beschreibung – Baumer BA UNxK09 IO Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

de_BA_UNXK 09-IO-Link.doc

10/18

Baumer Electric AG

24.04.2012/haa

Frauenfeld, Switzerland

5.2

Einlernen einer benutzerspezifischen Schaltkennlinie

5.2.1

Parameter

Switching- /
Teach function:

Mit diesem Parameter kann die Funktion des Schaltausgangs entweder auf
einen Schaltpunkt oder auf eine Fensterfunktion eingestellt werden.
-

Wertebereich:

0 (Schaltpunkt), 1 (Schaltfenster)

-

Werkseinstellung: 0

Switching points work:

Dieser Parameter beinhaltet die aktuell verwendeten Ein- und Ausschaltpunkte
der Schaltkennlinie. Der Parameter kann direkt mit dem gewünschten Ein- und
Ausschaltpunkt beschrieben werden (numerisches Teach-in), oder er wird via
Interimsregister beim Teach-in auf ein Objekt automatisch gesetzt. Der
Parameter setzt sich aus den zwei 16Bit Parametern Switching point A und
Switching point B zusammen.
-

Einheit:

0.1mm

-

Werkseinstellung: Schaltpunkt A = FFFF hex, Schaltpunkt B = 200mm

Switching points interim:

Dieser Parameter dient als Hilfsregister für das Einlernen der Schaltpunkte auf
ein Objekt.
-

Einheit:

0.1mm

5.2.2

Kommandos

Teach-in switching point A:

Kommando zum Einlernen des Schaltpunkts A. Der eingelernte Wert wird
ins Interimsregister Switching points interim übernommen.

Teach-in switching point B:

Kommando zum Einlernen des Schaltpunkts B. Der eingelernte Wert wird
ins Interimsregister Switching points interim übernommen.

Transfer switching points:

Die ins Interimsregister

Switching points interim

eingelernten

Schaltpunkte werden ins Workregister

Switching points work

übernommen und aktiv geschaltet.

5.2.3

Beschreibung

Ab Werk arbeitet der Sensor als schaltender Sensor mit einem Schaltpunkt. Die Schaltfunktion kann mit dem
Parameter Switching- / Teach function jedoch auch auf eine Fensterfunktion umgestellt werden. Durch das
Umstellen der Schaltfunktion ändert sich auch der Teach-in Ablauf via Teach-in Button und Teach-in Leitung
im SIO Mode, sowie das Einlernen der Schaltpunkte im IO-Link Kommunikationsmode.

Die Schaltkennlinie des UNXK 09 kann auf zwei Arten vom Benutzer angepasst werden:

numerisches Teach-in: Ein- und Ausschaltpunkt der Schaltkennlinie werden direkt in den Parameter
Switching points work geschrieben.

Teach-in auf Objekt: Ein- und Ausschaltpunkt der Schaltkennlinie werden mit den entsprechenden
Kommandos zur Messung auf ein Objekt eingelernt.

Die Schaltpunkte A und B definieren die Schaltkennlinie, welche den Zustand des Schaltbits bestimmt.
Schaltpunkt A und Schaltpunkt B werden als Absolutdistanz ab Sensorvorderkante in 10tel Millimeter
angegeben.

Advertising