Baumer BA UNxK09 IO Benutzerhandbuch
Seite 11

de_BA_UNXK 09-IO-Link.doc
11/18
Baumer Electric AG
24.04.2012/haa
Frauenfeld, Switzerland
Die Abbildung 4 zeigt alle möglichen Schaltkennlinien.
Messdistanz
Schaltbit/Schaltausgang
30mm
200mm
0
1
A
B
Werkskennlinie
(Kennlinie 1)
0
1
Invertierte Kennlinie
(Kennlinie 2)
A
0
1
Kennlinie Schaltfenster
(Kennlinie 3)
B
B
0
1
A
Invertierte Kennlinie Schaltfenster
(Kennlinie 4)
Abbildung 4: mögliche Schaltkennlinien
5.2.3.1 Beispiel numerisches Teach-in:
1) Es soll ein Einschaltpunkt von 130mm (B) eingestellt werden (Kennlinie 1).
Einstellen der Schaltfunktion:
Switching- / Teach function: 0
Punkt A absolut in 10tel mm: 65535
FFFF hex ( = Switching point A)
(Muss auf 65535 gesetzt werden, da nur ein Schaltpunkt)
Punkt B absolut in 10tel mm: 1300
0514 hex ( = Switching point B)
Zu schreibender Parameter:
Switching points work:
FFFF0514 hex
2) Es soll ein Ausschaltpunkt von 70mm (A) eingestellt werden (Kennlinie 2).
Einstellen der Schaltfunktion:
Switching- / Teach function: 0
Punkt A absolut in 10tel mm: 700
02BC hex ( = Switching point A)
Punkt B absolut in 10tel mm: 65535
FFFF hex ( = Switching point B)
(Muss auf 65535 gesetzt werden, da nur ein Schaltpunkt)
Zu schreibender Parameter:
Switching points work:
02BCFFFF hex