Baumer BA FADx14 IO Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

BA_FADK14IO-Link_V01-02-11_DE.doc

11/17

Baumer Electric AG

04.12.2012/rek

Frauenfeld, Switzerland


Die Abbildung 4 zeigt alle möglichen Schaltkennlinien.

Abbildung 4: mögliche Schaltkennlinien

5.2.3.1 Beispiel numerisches Teach-in:

1) Es soll ein Schaltfenster von 150mm (A) bis 300mm (B) eingestellt werden (Kennlinie 2).

Punkt A absolut in 10tel mm: 1500

05DC hex ( = Switching point A)

Punkt B absolut in 10tel mm: 3000

0BB8 hex ( = Switching point B)


Zu schreibender Parameter:
Switching points work:

05DC0BB8 hex

Save parameters, um die Werte permanent zu speichern!


2) Das Schaltfenster soll invers von 200mm (B) bis 400mm (A) eingestellt werden (Kennlinie 3).

Punkt A absolut in 10tel mm: 4000

0FA0 hex ( = Switching point A)

Punkt B absolut in 10tel mm: 2000

07D0 hex ( = Switching point B)


Zu schreibender Parameter:
Switching points work:

0FA007D0 hex

Save parameters, um die Werte permanent zu speichern!











Advertising