Bedienungsplan – Baumer BE134 Benutzerhandbuch
Seite 6

BE134
6 www.baumer.com
8. Bedienungsplan
Zeile Werkseinstellung Kundenprogramm Kurzbeschreibung
1
0
1 P h
Ph - Betriebsstundenzähler (Hauptzähler)
2
1 0 0
2 P 1
P1 - Vorwahlwert 1
3
1 0 0 0
3 P 2
P2 - Vorwahlwert 2
5
0
5 t o t
tot - Summenzähler
6
0
6 b
b - Nebenzähler
10
- - - - - -
Trennzeile
11
S t A t 0
1 1 P h
Ph - Betriebsstundenzähler (Hauptzähler)
12
S t A t 0
1 2 P 1
P1 - Vorwahlwert 1
13
S t A t 0
1 3 P 2
P2 - Vorwahlwert 2
15
S t A t 2
1 5 t o t
tot - Summenzähler
16
S t A t 2
1 6 b
b - Nebenzähler
20
- - - - - -
Trennzeile
21
0
2 1
Betriebsarten
Hauptzähler
22
0
2 2
Vorwahlmode
23
0
2 3
Rückstellarten
24
0
2 4
Zeitbereich und Auflösung für
Ph-Hauptzähler
25
0
2 5
Zeitbereich und Auflösung für Summenzähler
26
0
2 6
Angabe der Maßeinheit im Display
27
2
2 7
Zuordnung der unteren Anzeige
30
0
3 0
Funktion der Signaleingänge A, B
33
0
3 3
Eingangslog. und Schaltschw. der Signaleing.
34
0
3 4
Funktion Steuereingang 1 (Anschluss 9)
35
0
3 5
Mindestimpulsdauer für Steuereingang 1
36
2
3 6
Funktion Steuereingang 2 (Anschluss 10)
37
0
3 7
Funktion Steuereingang 3 (Anschluss 11)
38
0
3 8
Übernahme der Vorwahlen P1, P2
40
0
4 0
Ausgangslogik