Programmierplan – Baumer BE134 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

BE134

www.baumer.com

7

41

0.2 5
4 1

Ausgangszeit

P1

42

0.2 5
4 2

Ausgangszeit

P2

50

0 0 0 0
5 0

Code-Einstellung

51

0
5 1

Baudrate

52

0
5 2

Parity

53

0
5 3

Stoppbits

54

0 0
5 4

Adresse

55

- - - - - -

Trennzeile



9. Programmierplan

Zl. 11-16 Status für Zeile 1-6

0

Parameter kann geändert werden

1

Löschen bzw. Eingabe gesperrt

2

Parameter wird übersprungen

Zeile 21

Betriebsarten Hauptzähler

0 *

Add. - Endsignal bei P2, Rückstellung auf 0

1

Sub. - Endsignal bei 0, Rückstellung auf P2

Zeile 22

Vorwahlmode

0 *

Hauptzähler 2 Vorwahlen (Stufenvorwahlen)

1

Hauptzähler 2 Vorwahlen (P1 = Schleppvorw.)

2

Hauptzähler mit Vorwahl P2, Nebenz. mit P1

Zeile 23

Rückstellarten

0 *

Hauptzähler und Nebenzähler mit Autoreset

1

Hauptzähler ohne, Nebenzähler mit Autoreset

2

Hauptzähler mit, Nebenzähler ohne Autoreset

3

Hauptzähler und Nebenzähler ohne Autoreset

Zeile 24

Zeitbereich und Auflösung für Ph-Hauptzähler

0 *

9999.99 s

1

999.59.9 min

2

9999.59 min

3

9999.59 h

Zeile 25

Zeitbereich und Auflösung für Summenzähler

0 *

wie Hauptzähler

1

99999.9 h

Zeile 26

Angabe der Maßeinheit im Display

0 *

ohne Maßeinheit

1

h

2

min

3

s

Zeile 27

Zuordnung der unteren Anzeige

0

ohne untere Anzeige

1

P1 - Vorwahlwert

2 *

P2 - Vorwahlwert

3

tot - Summenzähler

4

b - Nebenzähler

Zeile 30

Funktion der Signaleingänge A, B

0 *

Zeitzählung während Signal A aktiv ist/
Signal B hat keine Funktion

1

Zeitstart bei Signal A. Zeitstopp bei
erreichter Vorwahl P2. Zwischenstopp bei
Signal B. Signal A und B flankenaktiv.

2

Zeitstart und Reset bei Signal A. Stopp und
Reset bei erreichter Vorwahl P2.
Zwischenstopp bei Signal B. Signal A und B
flankenaktiv.

Zeile 33

Eingangsl. und Schaltschw. Signaleingänge

0 *

PNP Schaltschwelle 6V

1

NPN Schaltschwelle 6V

2

PNP Schaltschwelle 3V

3

NPN Schaltschwelle 3V

Advertising