Baumer BA_DACx_800 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Baumer Electric AG

17/40

www.baumerelectric.com

Frauenfeld, Switzerland

DACU/I BA V2.1M

Übertragung der Messwerte:

Baud

Abtastfrequenz

[Hz]

Zeitfenster

[ms]

9k6

40

25

19k2

50

20

38k4

50

20

57k6

100

10

115k2

200

5

6.2.10 Einstellungen speichern

Speichert folgende Werte im EEPROM.

Fixer Bereich oder variabler Bereich

Level der Alarmausgänge

Diese werden nach dem aktivieren wieder eingelesen (6.2.2).

Befehls-Datenstruktur:

Start

Befehl

P. 1

Checksumme

02h

73h

30h

35h

STX

s

0

5 (A5h)

Parameter 1

0:

Immer 0

6.3 Datenformat Slave

6.3.1

Messwerte

Gibt den aktuellen Messwert an den Master aus. Die Messwerte werden als Hex-Zahl ausgegeben.
Negative Werte als 2er-Komplement. Als Startwert dient die Kanalkennung a
Checksumme: Summe aller Hex-Werte, immer 1Byte lang als ASCII-Zeichen

Antwort-Datenstruktur:

P. 1

P. 2

P. 3

P. 4

P. 5

Checksumme

Parameter 1

a:

Messwerte CH1

Parameter 2 - 5

Messwert als Hex Zahl


Beispiel 1:
Messwert: 7685mV
Hex: 1E05h, Checksumme 13C

P. 1

P. 2

P. 3

P. 4

P. 5

Checksumme

61h

31h

45h

30h

35h

43h

a

1

E

0

5

C (13Ch)


Beispiel 2:
Messwert -300mV
Hex: FED4h, Checksumme 164h

P. 1

P. 2

P. 3

P. 4

P. 5

Checksumme

61h

46h

45h

44h

34h

34h

a

F

E

D

4

4 (164h)

Baumer Electric AG

18/40

www.baumerelectric.com

Frauenfeld, Switzerland

DACU/I BA V2.1M

7 Technische Daten

7.1 Elektrische Daten

D

A

C

U

8

0

0

Spannungsversorgung

15..35VDC

Stromaufnahme

< 70mA

Messbereich

±

100..1'000’000pC

Ausgangssignal

±

10V

Genauigkeit

<

±

1%FS

Linearität

< 0.02%FS

Ausgangsoffset

<

±

5mV

Störspannung

< 5mV

pp

(0.1Hz..100kHz)

1

Ausgangswiderstand

10

Reset Operate Sprung

elektronisch kompensiert

Drift

< 0.03pC/s bei 23°C

2

Offsetspannung Q-Eingang

<50

µ

V

Frequenzgang (-3dB)

0..20kHz

3

Steuereingänge

±

5V..

±

45V, galv. getrennt

Schaltausgänge

max. 45V, max. 100mA
galv. getrennt

1) < 30mV

pp

im 100pC-Bereich

2) Geltungsbereich: Ladungseingang offen und abgeschirmt, DACU für min. 30min an der

Betriebsspannung angeschlossen,
RESET aktiv, Deckel fest geschlossen.

3) @ 100pC..100’0000pC; > 2kHz @ 1'000’000pC

D

A

C

I

8

0

0

Spannungsversorgung

15..35VDC

Stromaufnahme

< 110mA

1

Messbereich

±

100..1'000’000pC

Ausgangssignal

4..20mA

Peak

4..20mA

Genauigkeit

<

±

1%FS

Linearität

< 0.02%FS

Ausgangsoffset

<

±

0.02mA

Störstrom

< 10

µ

A

pp

(0.1Hz..100kHz)

2

Bürdenwiderstand

<500

Reset Operate Sprung

Elektronisch kompensiert

Drift

< 0.03pC/s at 23°C

3

Offsetspannung Q-Eingang

<50

µ

V

Frequenzgang (-3dB)

0..5kHz

4

Steuereingänge

±

5V..

±

45V, galv. getrennt

Schaltausgänge

max. 45V, max. 100mA
galv. getrennt

1) bei Aussteuerung Signal-Out und Peak-Out = 20mA
2) < 60

µ

A

pp

im 100pC-Bereich

3) Geltungsbereich: Ladungseingang offen und abgeschirmt, DACI für min. 30min an der

Betriebsspannung angeschlossen, RESET aktiv, Deckel fest geschlossen.

4) @ 100pC..200’000pC; > 2kHz @1’000’000pC


Advertising