Pip/pop/pbp – Dell LCD TV W3706C Benutzerhandbuch
Seite 31

Verwenden des TV-Menüs
31
FILE LOCATION: C:\Documents and Settings\parksh2\¼ŸЭ¡ »¦³И\Ч¢¡ж\Dell\from
D E LL C O N F ID E N T IA L – P R E L I M I N A RY 1 0 / 1 0/ 0 5 – FO R PR O O F O N LY
Mit Persönlich können Sie die Einzelwerte selbst einstellen, z. B. Höhen, und Bass.
Lautstärke TV-Ausgang – Wählen Sie Fest, wenn Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung oder
dem Lautstärkeregler eines angeschlossenen Audioempfängers einstellen möchten. Wählen Sie
Variabel, wenn Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung des TV-Geräts oder über die Tasten auf
der Frontblende einstellen möchten. Mit
Variabel stellen Sie die Lautstärke des TV-Ausgangs ein,
nicht die Lautstärke an einem angeschlossenen Audioempfänger.
Verwenden Sie
Soundmodus, um Mono, Stereo, Dual1, Dual2, Nicam, Nicam-ST, Nicam-D1 und
Nicam-D2 auszuwählen.
Verwenden Sie
Lautsprecher Aus, um die Tonwiedergabe über das TV-Gerät ein- oder
auszuschalten, und
Lautsprecherausgang, um die Tonwiedergabe über den Lautsprecher ein- oder
auszuschalten.
PIP/POP/PBP
Sie können zwei aktive Quellen in den Modi Bild-in-Bild (PIP), Bild-außerhalb-Bild (POP)
und Bild-neben-Bild (PBP) betrachten.
Auf der Fernbedienung stehen die folgenden
PIP/POP/PBP-Optionen zur Verfügung:
• Um die Modi PIP oder POP und PBP ein-
oder auszuschalten, verwenden Sie die Tasten
PIP bzw. POP/PBP an der Fernbedienung.
• Im Modus PIP oder PBP verwenden Sie die
Taste
SWAP auf der Fernbedienung, um
zwischen den zwei Fenstern zu wechseln.
• Um festzulegen, in welcher Ecke des
Bildschirms das PIP-Fenster erscheint,
verwenden Sie die Taste
POS auf der
Fernbedienung.
Im TV-Menü lassen sich
Transparenz, Grösse
und
H (horizontale) sowie V (vertikale)
Position der PIP-Fenster festlegen. Wenn Sie
die horizontale Position wählen, bewegen Sie
das Fenster mit – nach links und mit + nach rechts. Für die vertikale Position liegt der Wert 0
oben auf dem Bildschirm, der Wert 100 unten.
Für die
POP-Fenster stehen drei Optionen zur Verfügung:
•
POP1
–
Ein großes POP-Fenster auf der linken und ein kleineres, zentriertes Fenster auf
der rechten Seite.
•
POP3
–
Ein großes POP-Fenster auf der linken und drei kleinere, vertikal ausgerichtete
Fenster auf der rechten Seite.
•
POP12
–
Ein großes, zentriertes POP-Fenster, umgeben von zwölf kleineren Fenstern.
W3202 3706MC_EMEA_g0.book Page 31 Monday, October 10, 2005 11:48 AM