Wichtige vorbemerkungen, Kennzeichnung, Produktbeschreibung – Vetter Litepod ART-LP Benutzerhandbuch
Seite 17

Seite 3/15
1.
Wichtige Vorbemerkungen
Nur die Kenntnis und die genaue Befolgung dieser Bedienungsanleitung gewähr-
leistet einen sach- und fachgerechten Einsatz, bringt den größtmöglichen Nutzen
und sichert die Ansprüche im Rahmen der Vetter-Garantie.
Die Winde AT200/3 darf ausschließlich von eingewiesenen und qualifizierten Per-
sonen eingesetzt werden. Jeder Einsatz/Betrieb der Winde und deren Zubehör
setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Bedienungsanleitung voraus.
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes zu betrachten und
während der Lebensdauer des Produktes zu behalten. Bei Weitergabe des Produk-
tes ist auch die Bedienungsanleitung an den nachfolgenden Benutzer weiterzu-
leiten.
Wenn die Ausrüstung in ein anderes Land weiterverkauft oder weiter gegeben
wird, muss der Wiederverkäufer Anleitungen für den Gebrauch, die Instandhal-
tung, die regelmäßigen Überprüfungen und die Instandsetzung in der Sprache
des anderen Landes zur Verfügung stellen.
Das Rettungshubgerät wurde nach EN 1496 Klasse B geprüft.
2.
Kennzeichnung
Hersteller/Manufacturer
PROTECTA International
Produktbezeichnung/Product description Rettungshubgerät AT200
Typ und Modell/Type and Model
Rettungshubgerät AT200
Seillänge
20 m
Seriennummer/Serial no.
z. B. 1238286
Baumonat
z. B. 12
Baujahr
z. B. 12
EN Norm/Jahr/Klasse / EN Standard/Year/
Class
EN 1496 Klasse B
Max. Gebrauchslast
136 kg
3.
Produktbeschreibung
Das Rettungshubgerät AT200/3 kann zusammen mit dem Dreibein, leicht ART Lite
Pod eingesetzt werden. Das Rettungshubgerät besteht aus verzinktem Stahl und
hat eine schwarze Epoxidbeschichtung. Das Rettungshubgerät ist sowohl mit ei-
ner Rücklaufsicherung als auch mit einer selbstblockierenden Bremse ausgestat-
tet. Das Edelstahlseil hat eine Länge von 20 m, einen Durchmesser von 5 mm und
ist mit einem Wirbelkarabiner ausgestattet.
Das Untersetzungsverhältnis ist 4,5:1. Der mittlere Hub beträgt 10 cm / Umdre-
hung.
Damit das Rettungshubgerät an das Dreibein angebracht werden kann, befinden
sich zwei arretierbare Bolzen am Gerät.