Vetter Litepod ART-LP Benutzerhandbuch
Seite 19

Seite 5/15
3.3
Kontrolle der Ausrüstung
ACHTUNG: Auch beim Wartungsvorgang müssen Schutzhandschuhe und
Sicherheitsschuhe getragen werden, um Verletzungen zu vermeiden!
Karabinerhaken
Sichtkontrolle
Vergewissern Sie sich, dass:
9
der Karabinerhaken, insbesondere sein automatisches
Verschlusssystem, keine Verletzungen aufweist.
9
der Karabinerhaken nicht verbogen ist.
Funktionskontrolle
Vergewissern Sie sich, dass:
9
die einwandfreie Drehbewegung des Drehzapfens ge-
währleistet ist.
9
die beweglichen Teile unter Federspannung stehen und
nicht blockieren.
Seil
Sichtkontrolle
Vergewissern Sie sich, dass:
9
das Seil keine eingedrückten Stellen, gerissenen Garne,
Entdrillungen, Krümmer, Verdickungen, Wärmeschäden
(Schweißstellen), Oxidationen aufweist.
Bei Feststellen eines einzigen dieser Fehler, ist das Hubgerät
sofort außer Betrieb zu setzen.
Festigkeit der
Seilverbindung auf der
Trommel
Sichtkontrolle
Vergewissern Sie sich, dass:
9
das Verbindungsstück mit der Trommelscheibe richtig
(gänzlich spielfrei) befestigt ist und dass das Seilende das
Verbindungsstück um mehr als 2 cm überragt.
Das Hubgerät nicht in Gebrauch nehmen, wenn Zweifel be-
züglich der einwandfreien Seilbefestigung bestehen.
Befestigungsteile
Sichtkontrolle
Vergewissern Sie sich, dass:
9
die Befestigungsteile (Bolzen) in einwandfreiem Zustand
sind.
Wenn diese Überprüfungen Zweifel zum Vorschein bringen oder wenn das Hubgerät einer heftigen fallbeding-
ten Belastungskraft ausgesetzt wurde, ist es unverzüglich an die Vetter GmbH einzusenden.
3.4
Sicherheitshinweise
Das Rettungshubgerät AT200/3 darf nur von qualifizierten und ausgebildeten Personen verwendet werden, die
sich mit den entsprechenden Geräten und Situationen auskennen! Es sind nur Personen zugelassen, von denen
zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit z. B. durch Drogen-,
Alkohol-, Medikamenteneinnahme oder durch Krankheit beeinflusst ist, sind nicht zugelassen, da diese Faktoren
die Sicherheit beeinträchtigen. Unbeteiligte Personen dürfen sich im Arbeitsbereich nicht aufhalten und müssen
aus dem Arbeitsbereich gewiesen werden.
Beim Einsatz sind alle einschlägigen Unfallverhütungs- und Arbeitssicherheitsvorschriften zwingend einzuhal-
ten.
Während des Einsatzes sind Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen, um Verletzungen zu vermei-
den.