Art lite pod, Betriebsanleitung – Vetter Litepod ART-LP Benutzerhandbuch
Seite 8

Seite 8/14
ART Lite Pod
9
Achten Sie darauf, dass der Anschlagpunkt oberhalb des Be-
nutzers liegt.
9
Folgende Gefährdungen können die Funktion der Ausrüstung
beeinträchtigen und sind auf jeden Fall zu vermeiden: z.B. ext-
reme Temperaturen, Beanspruchung von Verbindungsmitteln
durch scharfe Kanten, Schlaffseilbildung, Chemikalieneinwir-
kung, elektrisch Einflüsse, Schnitte, Abrieb, klimatische Ein-
wirkungen, Pendelbewegungen beim Fallen.
5.
Betriebsanleitung
5.1
Zusammenbau des ART Lite Pod
9
Befestigen Sie zunächst die Stützen an der nicht ausfahrba-
ren Seite, wie in Abb. 1 + 2 zu sehen, mit Hilfe der Bolzen am
Kopfstück. Achten Sie darauf, dass die abgeflachte Seite des
Stützenkopfes nach außen gerichtet ist. (Siehe Markierung)
9
Dann die ausfahrbaren Stützenenden mit den Bolzen an den
Fußplatten befestigen (Abb. 3). Hierbei darauf achten, dass
die Ringösen der Platten sowie die abgeflachte Seite der Stüt-
zenenden nach innen gerichtet sind (Abb. 4).
9
Die Fußplatten können mit Befestigungselementen entspre-
chend dem Untergrund gegen Verrutschen gesichert wer-
den.
9
Um die Höhe der Stützen entsprechend der Einsatzsituation
einzustellen, fahren Sie die Stütze manuell aus und arretieren
diese bei der gewünschten Höhe mittels der Bolzen. Die Num-
merierung der Löcher hilft bei der Orientierung.
9
Zum Schluss muss das Dreibein mit der mitgelieferten Ket-
te gegen Verrutschen/Spreizen gesichert werden. Hierzu die
Kette durch die Ösen führen (Abb. 5) und die Kette entspre-
chend spannen. Dann erst den Verschluss der Kette verhaken.
(Abb. 6)
Abb. 5
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4