Welch Allyn CP200 - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 4

iv
Inhaltsverzeichnis
Welch Allyn CP 200 Elektrokardiograph
Überprüfen der Einstellungen für Rhythmusberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Überprüfen der sonstigen EKG-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5 - Durchführen von EKG-Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anschließen der Ableitungen an den Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Aufzeichnen eines automatischen EKGs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Aufzeichnen eines normalen automatischen EKGs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Aufzeichnen eines automatischen Stat-EKGs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Aufzeichnen eines Rhythmus-EKGs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Suchen nach gespeicherten Patientendaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Anpassen der EKG-Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
6 - Administrative Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Verwalten gespeicherter Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Verwalten der Liste „Patiententermine“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Verwalten der Datensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Verwenden der Benutzerliste und der Benutzer-Anmeldung . . . . . . . . . . . . 70
Arbeiten mit der Prüfliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
7 - Wartung des Elektrokardiographen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Überprüfen der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Reinigen der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Testen des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Aufladen einer vollständig entladenen Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Austauschen der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Austauschen der Batteriesicherung (Gleichstromsicherung). . . . . . . . . . . . . . . . 79
Austauschen der Wechselstromsicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Lagerung der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Entsorgen von Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Maßnahmen zur Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Beschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Wartungsdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
B - EMV-Konformität und Erklärungen des Herstellers . . . . . . . . . . . . 91