Batterie-led-anzeige, Batteriepflege, Aufladen des akkus – Welch Allyn Pro ECG Recorder - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 21: Cardioperfect, Pro-kardiograph – benutzerhandbuch, Hinweis, Warnung

CardioPerfect
Pro-Kardiograph – Benutzerhandbuch
DIR 80012766 Ver. F
21 / 28
HINWEIS
Der CardioPerfect Pro Kardiograf kann über einen USB-Anschluss oder über einen Akkupack
gespeist werden. Bei Verwendung eines USB-Anschlusses (Dummy-Akkupack) muss der
Akkupack nicht aufgeladen werden. Wird ein Akkupack mit einem RS232-Anschluss
verwendet, muss der Akkupack mit einem durch Welch Allyn bereitgestellten Ladegerät
aufgeladen werden.
Batterie-LED-Anzeige
Zur Batterie gehört eine (grüne) LED-Anzeige, die den Zustand der Batterie folgendermaßen
darstellt:
LED blinkt – die Batterie wird nach einer vollständigen Entladung wieder aufgeladen. Es wird
empfohlen, die Batterie mit dem Kardiographen nicht zu Diagnosezwecken einzusetzen.
LED leuchtet – die Batterie wird aufgeladen, ist noch nicht wieder vollständig aufgeladen,
kann aber mit dem Kardiographen zu Diagnosezwecken eingesetzt werden.
LED leuchtet nicht – die Batterie ist vollständig aufgeladen und kann mit dem Kardiographen
zu Diagnosezwecken eingesetzt werden.
Batteriepflege
Ein voll aufgeladener Akku sorgt für mindestens 8 Betriebsstunden.
Der CardioPerfect Pro-Kardiograph kann mit einem Batteriesatz betrieben werden, der
wiederaufladbare Batterien enthält. Die Batterieleistung bleibt erhalten, wenn die Batterien
erst dann wieder aufgeladen werden, wenn sie fast leer sind. Dieser Ladezustand wird
angezeigt, wenn die LED auf der Vorderseite des Rekorders rot aufleuchtet. Dies ist dann der
beste Zeitpunkt, um die Batterien wieder aufzuladen. Nachdem die LED das erste Mal rot
aufleuchtet, reicht der Strom noch für ca. 10 Minuten Aufzeichnung.
Die Genauigkeit der internen Ladezustandsmessung sowie der prozentualen
Batterieladekapazität, die in der Welch Allyn CardioPerfect Workstation angezeigt wird, lässt
nach.
Aufladen des Akkus
1. Ziehen Sie das Batteriefach vom Rekorder ab, indem Sie den Rekorder mit der einen
Hand festhalten und gleichzeitig mit der anderen Hand auf beide Seiten des
Batteriefachs drücken.
2. Schließen Sie das Batteriefach mit dem Netzteil an eine Netzsteckdose an, indem Sie
das Ladekabel oben in das Fach einstecken und die Batterie aufladen.
3. Lassen Sie, nachdem die Batterie aufgeladen ist, das Batteriefach in der
ursprünglichen Position wieder einrasten.
WARNUNG
Die Aufladung muss außerhalb der Patientenumgebung erfolgen.