Kalibrierungsprüfung, Abpm 6100 hardware-handbuch – Welch Allyn ABPM6100 Hardware - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 20

ABPM 6100 Hardware-Handbuch
DIR 80012723 Ver. E
20 / 29
5. Kalibrierungsprüfung
Welch Allyn empfiehlt, die Kalibrierung des ABPM 6100 Monitors jährlich mit der folgenden
Vorgehensweise zu überprüfen:
1. Nachdem der ABPM 6100 Monitor eingeschaltet ist, entfernen Sie eine der AA-
Batterien aus dem Batteriefach. Legen Sie die Batterie dann sofort wieder in der
korrekten Ausrichtung ein, wodurch das Gerät gestartet wird.
2. Halten Sie die Start/Stopp-Taste gedrückt, solange auf dem LCD Striche angezeigt
werden. Die Softwareversion und Batteriespannung werden angezeigt, danach
schließen sich die Ventile hörbar mit einem Klicken. Nach Abschluss des Vorgangs wird
auf dem LCD ein Druckwert angezeigt und das Gerät ist bereit für die
Kalibrierungsprüfung.
3. Trennen Sie das Manschettenset des ABPM 6100 Monitors vom Gerät.
4. Schließen Sie das entsprechende Ende des ABPM 6100 Y-Stücks (Welch Allyn
Artikelnr. 6100-25) am Monitor an. Verbinden Sie eine Manschette mit dem
entsprechenden Ende des Y-Stücks und legen Sie die Manschette um einen
zylindrischen Behälter oder eine Flasche geeigneter Größe. Diese(r) dient als Reservoir
für das Gerät. Verbinden Sie den dritten Anschluss des Y-Stücks mit einem qualitativ
hochwertigen, bekannten Drucknormal.
1
In der nachfolgenden Abbildung ist dargestellt,
wie die Testanordnung zur Kalibrierung aussehen soll.
5. Legen Sie am Messgerät einen Druck von 250 mmHg an und vergleichen Sie das
Ergebnis mit dem Drucknormal (siehe Hinweis weiter unten). Wenn das Gerät die
Kalibrationsanforderungen nicht erfüllt, muss es zur Kalibrierung oder Reparatur an
Welch Allyn eingesendet werden.
6. Senken Sie den Druck langsam um höchstens 10 mmHg pro Sekunde, und halten Sie
jeweils bei 250, 200, 150, 100 und 50 mmHg an, um den Druck zu kontrollieren.
7. Wenn Sie diese Prüfung abgeschlossen haben, entnehmen Sie eine der AA-Batterien
aus dem Batteriefach. Legen Sie die Batterie dann sofort wieder in der korrekten
Ausrichtung ein, wodurch das Gerät gestartet wird.
Hinweis: Es hängt von der Empfindlichkeit des für die Kalibrierung verwendeten
Drucknormals ab, inwiefern die Genauigkeit des ABPM 6100 Gerätes gemessen werden
kann.
Wird ein Manometer (Quecksilbersäule oder Drucksensor) mit einem Nennwert von ±
3,0 mmHg verwendet, können Sie die Messgenauigkeit des getesteten Gerätes auf ±
6,0 mmHg genau bestimmen.
Typisches Praxis-
Manometer
An Gerät anschließen
Um Flasche gelegte Manschette