Abpm 6100 hardware-handbuch – Welch Allyn ABPM6100 Hardware - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 27

ABPM 6100 Hardware-Handbuch
DIR 80012723 Ver. E
27 / 29
Elektromagnetische Störfestigkeit
Der ABPM6100 ist nur für den Gebrauch in der nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung
konzipiert. Der Kunde oder der Benutzer des ABPM6100 muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung
zum Einsatz kommt
.
Prüfung der Störfestigkeit
IEC 60601
Teststufe
Einhaltungsstufe
Elektromagnetische
Umgebung
Richtlinien
Elektrostatische Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
6 kV Kontakt
8 kV Luft
6 kV Kontakt
8 kV Luft
Fußböden sollten aus
aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen sein.
Wenn der Bodenbelag
synthetisch ist, sollte
die Luftfeuchtigkeit bei
mindestens 30 %
liegen.
Schnelle, transiente Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-4
±
2 kV bei
Stromleitungen
±
1 kV bei E/A-
Leitungen
Nicht zutreffend
Die Qualität des
Netzstroms sollte der
einer typischen
kommerziellen oder
Klinikumgebung
entsprechen.
Spannungsstoß
IEC 61000-4-5
1 kV Gegentakt
2 kV Gleichtakt
Nicht zutreffend
Die Qualität des
Netzstroms sollte der
einer typischen
kommerziellen oder
Klinikumgebung
entsprechen.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen und
Spannungsschwankungen bei
Stromversorgungseingangsleitungen
IEC 61000-4-11
<5 %
U
T
(>95 % Einbruch in
U
T
)
für 0,5 Zyklus
40 %
U
T
(>60 % Einbruch in
U
T
)
für 5 Zyklen
70 %
U
T
(>30 % Einbruch in
U
T
)
für 25 Zyklen
<5 %
U
T
(>95 % Einbruch in
U
T
)
für 5 Sekunden
Nicht zutreffend
Die Qualität des
Netzstroms sollte der
einer typischen
kommerziellen oder
Klinikumgebung
entsprechen. Wenn der
Benutzer des
ABPM6100 während
eines Stromausfalls
weiter arbeiten möchte,
wird empfohlen, die
Stromversorgung des
ABPM6100 über eine
unterbrechungsfreie
Stromversorgung oder
Batterie zu sichern.
Magnetfelder mit energietechnischen
Frequenzen (50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
3 A/m
3 A/m
Magnetfelder mit
energietechnischen
Frequenzen
müssen
auf dem Niveau für
einen typischen Ort in
einer typischen
kommerziellen oder
Klinikumgebung liegen
.
HINWEIS U
T
ist die Wechselstromspannung vor dem Anlegen der Teststufe.