So bearbeiten sie eine stufe, 7 anpassen der datei „abp.txt, So passen sie textbausteine an – Welch Allyn Cardioperfect Workstation ABP Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 35: 8 geräteübersicht, So zeigen sie die geräteübersicht an, 9 abp-fehlerliste, Cardioperfect workstation, Abp-modul – benutzerhandbuch

CardioPerfect Workstation
ABP-Modul – Benutzerhandbuch
DIR 80012347 Ver. E
35 / 40
So bearbeiten Sie eine Stufe:
1. Doppelklicken Sie in der Stufenliste auf die zu bearbeitende Stufe. Der
Intervall
Editor wird angezeigt.
2. Ändern Sie die gewünschten Informationen.
6.7 Anpassen der Datei „abp.txt“
Die Textbausteine, die im Interpretationseditor verwendet werden, können gemäß Ihren
eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
So passen Sie Textbausteine an:
1. Öffnen Sie die Datei abp.txt mit Editor. Standardmäßig befindet sich diese Datei im
Verzeichnis C:\Programme\Cardio Control\mdw\modules\resources\de (deutsch).
2. Bearbeiten Sie die Textbausteine entsprechend Ihren Anforderungen bzw. fügen
Sie Aussagen hinzu oder löschen Sie einzelne Aussagen.
Abp.txt besteht aus Aussagen, die in Kategorien angeordnet sind. Die Aussagen werden
unter der jeweiligen Kategorie aufgeführt, zu der sie gehören. Aussagen sind um eine Stelle
eingerückt.
So erstellen Sie eine neue Kategorie
1. Geben Sie den Namen einer neuen Kategorie an der ersten Stelle einer neuen
Zeile ein.
2. Geben Sie die Aussagen, die dieser Kategorie hinzugefügt werden sollen, auf einer
jeweils neuen Zeile ein und stellen Sie dabei sicher, dass jede Aussage um eine
Stelle eingerückt ist.
6.8 Geräteübersicht
Die Geräteübersicht zeigt die ABP-Geräte an, die zurzeit in Verwendung sind, die
Patienten, denen sie zugeordnet sind, und die Zeiten, zu denen Aufzeichnungen begonnen
wurden.
So zeigen Sie die Geräteübersicht an:
•
Klicken Sie im Menü Werkzeuge auf Geräte Überblick. Die Geräteübersicht wird
angezeigt:
6.9 ABP-Fehlerliste
In der Fehlerliste werden die Fehler angezeigt, die während der Aufzeichnung des Tests
auftreten können und durch die Software angezeigt werden.
Das Dialogfeld Fehlerliste besteht aus zwei Elementen:
•
Fehlernummer
•
Erläuterung
Ein Fehler kann aus einer ganzen Reihe von Gründen auftreten. Die meisten Gründe sind
in den Erläuterungen aufgeführt.