1) laserstrahl, 2) lotstrahl – Leica Geosystems Roteo 20HV, 25H, 35, 35G Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

24

Sicherheitshinweise

Roteo 20HV/25H/35/35G - 1.2.0d

D

GB

I

F

NL

E

P

CN

ƽ

WARNUNG
Aus sicherheitstechnischer Sicht sollten Geräte

der Laserklasse 3R als potenziell gefährlich eingestuft
werden.

Gegenmassnahmen:
Nicht direkt in den Strahl blicken. Strahl nicht auf
Menschen richten.

ƽ

WARNUNG
Mögliche Gefahren gehen nicht nur von direkten

Laserstrahlen, sondern auch von reflektierten Strahlen
aus, die von Prismen, Fenstern, Spiegeln, metallischen
Oberflächen etc. zurückgeworfen werden.

Gegenmassnahmen:
Zielen Sie keine Flächen an, die wie ein Spiegel reflek-
tieren oder unbeabsichtigte Reflexionen hervorrufen.

Beschilderung, Laserklasse 3R (Roteo 20HV/25H/35)

1) Laserstrahl
2) Lotstrahl

Beschreibung

Wert

Maximale Strahlungsleistung < 2.7 mW c.w.

Impulsdauer (effektiv)

4.5, 2.2, 1.5, 1.1 ms

Impulswiederholfrequenz

0, 2.5, 5, 7.5, 10 U/s

Wellenlänge
- Roteo 20HV/25H/35
- Roteo 35G

620-690 nm
529-535 nm

Strahldivergenz

< 1.5 mrad

Sicherheitsabstand
(NOHD - Nominal Ocular
Hazard Distance) @ 0.25 s

35 m / 115 ft

Scanwinkel

2 bis 36°

2

1

Laserstrahlung

Direkte Bestrahlung der Augen

vermeiden

Produkt der Laserklasse 3R

nach

IEC 60825-1 (2007-03)

P

0

≤ 2.7 mW c.w.

λ = 620 - 690 nm

Laserapertur

Advertising