Lasereinheit - überblick {a, 1) rotorkopf, 3) lot- oder fluchtstrahlaustritt – Leica Geosystems Roteo 20HV, 25H, 35, 35G Benutzerhandbuch

Seite 6: 4) laserstrahlaustritt, 5) indexmarkierungen, 6) motorisierte wandhalterung, 7) batterien, 8) ladeanschluss, 11) fernbedienungsempfänger, Tasten - überblick {b

Advertising
background image

3

Grundfunktionen

Roteo 20HV/25H/35/35G - 1.2.0d

D

GB

I

F

NL

E

P

CN

Lasereinheit - Überblick

{A}

Beachten Sie Abbildung {A} auf der vorderen, inneren
Umschlagseite, die einen Überblick über die Laserein-
heit enthält, bzw. Abbildung {B} mit einem Überblick
über die Tasten. Siehe auch die separaten Abbildungen
der motorisierten Wandhalterung, der Fernbedienung
und des Empfängers.
1) Rotorkopf
2) Schutzvorrichtung für den Rotorkopf aus Aluminium

mit Achsangaben

3) Lot- oder Fluchtstrahlaustritt
4) Laserstrahlaustritt
5) Indexmarkierungen
6) Motorisierte Wandhalterung
7) Batterien
8) Ladeanschluss
9) 5/8"-11 Stativgewinde für horizontale Aufstellung
10) 5/8"-11 Stativgewinde für vertikale Aufstellung
11) Fernbedienungsempfänger

Tasten - Überblick

{B}

Das Bedienfeld des Roteo 35 besteht aus neun Tasten
und fünf LED-Anzeigen.
1) Automatischer / Manueller Modus
2) Scan- / Rotationsmodus
3) Ein / Aus
4) H.I. Alarm (Instrumentenhöhenalarm)
5) Motorisierte Wandhalterung Ein / Aus
6) Scannen im Gegenuhrzeigersinn –

Stationärer Strahl / Manuelle Neigung

7) Scannen im Uhrzeigersinn –

Stationärer Strahl / Manuelle Neigung

8) Minus – Kopfgeschwindigkeit / Scanbreite / Motori-

sierte Wandhalterung

9) Plus – Kopfgeschwindigkeit / Scanbreite / Motori-

sierte Wandhalterung

10) LEDs – Neigungsanzeiger für X- und Y-Achse (2) –

Grün (Selbstnivellierung), Rot (Manuell)

11) LED – Motorisierte Wandhalterung aktiviert
12) LED – H.I. Alarm
13) LED – Niedriger Batteriestand

Tragekoffer - Überblick

{C}

Die Standardausführung enthält nicht alle dargestellten
Komponenten. Die einzelnen Komponenten finden in
den angegebenen Fächern des Tragekoffers Platz.
1) Leeres Fach
2) RC-350 Fernbedienung
3) Roteo
4) Gebrauchsanweisung
5) Halter für Ersatzbatterie
6) RRC-350 Empfänger / Fernbedienung (optional)
7) Deckenzieltafel
8) Reserve-D-Zellen-Batterien

Grundfunktionen

Verwendung des Roteo

Die Wandhalterung und die Schutzvorrichtung für den
Kopf können abgenommen werden, wenn sie nicht
benötigt werden.

Horizontale Aufstellung
Der Laser kann auf ein 5/8"-11 Stativ gesetzt oder auf
eine fixe, stabile Oberfläche gestellt werden. Der Roteo

Advertising