7 gefahrenstellen, 8 elektrische sicherheit, 1 allgemeines – FRITSCH PULVERISETTE 13 premium line Benutzerhandbuch
Seite 15: 2 schutz gegen wiederanlauf, Sicherheitshinweise und verwendung

2.7 Gefahrenstellen
VORSICHT!
– Quetschgefahr an der Trichterabdeckung
– Quetschgefahr beim Schließen des Mahlraums
– Quetschgefahr bei abgenommener Abdeckung der
Staubabsaugung während des Betriebs!
2.8 Elektrische Sicherheit
2.8.1 Allgemeines
Die Scheibenmühle wird mit einem Hauptschalter (3) ein- bzw. ausge-
schaltet.
n
Durch Drücken des Schalters auf I (An):
Scheibenmühle ist aktiviert und kann, wenn der Mahlraum
geschlossen sowie der Mahlgutbehälter eingesetzt ist, mit der Start -
Taste (e) gestartet werden!
n
Durch Drücken des Schalters auf O (Aus) während der Mahlung:
Stillstand der Scheibenmühle und komplette Deaktivierung!
2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf
Bei Netzausfall während des Betriebes schaltet das Gerät ab.
n
Stillstand der Mühle innerhalb von Sekunden!
n
Mahlgutbehälter kann nur mit der Notentriegelung (k) im Inneren
des Gerätes geöffnet werden! Dazu muss die Gehäuseabdeckung
(14), wie folgt, abgenommen werden. (siehe auch Ä Kapitel 4.3
„Aufstellung“ auf Seite 19)
– Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung (14) indem Sie die an beiden
Seiten angebrachten Schnellverschlussschrauben lösen.
– Wenn die Schnellverschlussschrauben gelöst sind, ziehen Sie die
Gehäuseabdeckung (14) ein paar Zentimeter nach hinten und
anschließend nach oben wegheben!
n
Dann wird die Notentriegelung (k) im Inneren des Gerätes sichtbar.
n
Zum Entriegeln des Mahlgutbehälters die Notentriegelung (k) nach
hinten ziehen bis der Verriegelungsbolzen (9) des Mahlgutbehälters
(10) freigegeben wird.
Zum Lösen ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich.
n
Danach kann die Notentriegelung einfach wieder eingeklipst und die
Gehäuseabdeckung verschlossen werden. Beim nächsten Start einer
Mahlung wird der Mahlgutbehälter wie gewohnt eingezogen.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 15 -